Beiträge von detroit_steel

    Also verstehe ich das richtig, dass man durchaus alle 17Zoll Felgen nutzen kann, unabhängig von Breite und Einpresstiefe, solange man bei den Reifen 225/65R17 bleibt?
    Ich verstehe nur nicht, warum in der EG-Ü explizit noch die Felgengröße angegeben ist...
    Ist es zudem so, dass, wie in deinem Felgen-Beispiel, eine externe Eintragung vorzunehmen ist? Kenne mich mich mit Pneus absolut nicht aus...


    Glaube nicht, dass man alle 17 Zoll-Felgen unabhängig von Breite und Einpresstiefe nutzen kann. Die Felge sollte schon ABE speziell für den Honda CR-V haben. Bei vielen Felgenanbietern im Internet kann man ja die ABE als pdf einsehen. Falls nicht, bietet der Felgenhersteller meist diese Möglichkeit. Schau Dir doch mal ENKEI Felgen an, ich habe mir die Enkei Yamato als winterfeste Felgen für die nächste Saison besorgt. Diese Saison bin ich mit den serienmäßigen M+S Reifen (Conti Cross Conatct LX) gefahren, die in anderen Ländern als Ganzjahresreifen vermarktet werden. Solange man nicht auf Eispisten fährt, reichen die eigentlich. Jedenfalls für den ersten Winter.


    Beste Grüße,
    d_s


    P.S: Mir fällt gerade ein, dass ich die beim 1,6er serienmäßigen Reifen (Goodyear Efficient Grip) vor Auslieferung des Fahrzeugs gegen die Conti Cross Contact LX (serienmäßig beim 2,0 Benziner) habe austauschen lassen. Die Contis haben mir besser gefallen und kommen laut US-Webseiten auch mit winterlichen Verhältnissen ganz gut zurecht.

    Bisher hatte ich nur Ski und Skihalter auf dem Thule 754 montiert. Im Frühjahr werde ich zum ersten Mal eine Jolle (Rumpfgewicht ca. 60 kg) auf dem Thule Bootsträger 874 transportieren. Auf jedem Fuß lasten dann 15 kg, verteilt auf die relativ große Fläche des Fußes. Ich kann mir nicht vorstellen, dass daraus eine dauerhafte Eindellung entstehen kann. Werde berichten.

    Ich empfehle für den CR-V ohne Dachreling das System Thule WingBar 962, Thule Fußsatz Rapid System 754, Kit 1691. Darauf können dann Dachboxen, Skiträger, Fahrradträger montiert werden. Die Thule Produkte sind nicht die billigsten, aber ihr Geld wert. Durchdacht konstruiert, solide und langlebig, passen daher optimal zu Honda ^^

    6,5 - 7 Liter? Ich komme auf 4,6-4.9 laut BC bei Landstraßen- und Stadtbetrieb, sind dann echte 5,0 bis 5,3. Die 6,5 überschreite ich erst jenseits von Tempo 150 km/h. Allerdings ist mein Fahrstil wirklich zurückhaltend, mehr als 2000/min erreicht der Drehzahlmesser im Alltag selten, und beim Zufahren auf eine rote Ampel nehme ich sofort den Fuß vom Gas und bremse auch durch Herunterschalten. Macht natürlich einem "sportlichen" Fahrer keinen Spaß, ich komme aber sicher kaum später an mein Ziel...


    DPF Regeneration kann ich auch nicht so richtig feststellen, ich vertraue darauf, dass alles ok ist (demnächst erste Inspektion, da wird das ja sicher geprüft).


    Die Start-Stopp-Automatik kann man doch abschalten, ist besser als Kupplung treten.

    Ja. die Hupe nervt wirklich. Ich hatte mir mal eine Zweiklangfanfare bestellt, hat aber leider von den Abmessungen nicht gepasst. Insofern bin ich auch dankbar, wenn jemand hier eine Lösung beschreibt.


    Edit: Habe gerade auf ibäh die Accord-Hupen (gebraucht aus einem Unfallfahrzeug) bestellt. Mit dem Einbau der unteren Hupe ist es ja platzmäßig problematisch, vielleicht lasse ich das den freundlichen HH bei der Inspektion Anfang März machen.