Beiträge von detroit_steel

    @ hondafan-nehmen wir doch einfach den weitverbreiteten vw-pompös-glas-palast...
    am empfang eine sich hingebungsvoll die nägel feilende empfangsdame,dahinter die eigentliche empfangssekretären assistiert von drei verschiedenen meistern jeweils zuständig für fahrzeugannahme,übergabe usw...

    Herrlich :D:D:D

    Einen Mitsu Outlander hatte ich 2011 als Holland-Import in NRW nahe der Grenze gekauft, ihm fehlte das Werksnavi. Dieses wäre mir aber sowieso nicht den überhöhten Aufpreis von ca. 2.200 Euro wert gewesen. Ausstattungsbereinigt lag der Fahrzeugpreis damals ca. 28 Prozent unter Liste, und genau diese Ausstattungsvariante gab es so in D gar nicht. Mein Händler vor Ort musste das Fahrzeug damals auch erst im Mitsu-EDV-System einpflegen!


    Der CR-V wird als deutsches Fahrzeug von den gängigen Portalen mit ca. 20 Prozent Nachlass auf den Listenpreis angeboten. Ob da EU-Importe noch deutlich drunter liegen? Mein örtlicher Händler konnte damals auch gut 19 Prozent anbieten und zudem einen akzeptablen Preis für den Mitsu machen.


    Beim CR-V finde ich immer noch das "Passion Red Pearl" echt cool, gibt ihm etwas Sportlichkeit. Danach folgen "Urban Titanum" und "Golden Brown". Letztere Farbe sieht aber nur bei Sonne richtig gut aus.


    Weiß und Schwarz gefallen mir nicht, sind so die üblichen Autohausfarben. Silbertöne sind ein wenig abgenutzt.

    Sehe ich im Prinzip genauso. Das Polished Metal steht dem CR-V auch noch ganz gut.

    Bei 140-150 km/h liegt man mit dem Motor über 6 Liter. Wenn mal ab und zu eine Baustelle mit 80 km/h Begrenzung dabei ist, können vielleicht am Ende 5,8 Liter stehen. Aber 5 Liter ist unrealistisch (außer es gab 120 km/h Rückenwind über die Gesamtstrecke).

    Meine Erfahrung: Bei Reimporten ist das Scheckheft in der Landessprache dabei, die Betriebsanleitung nicht. Das Fahrzeug sollte europaweit im System des Herstellers bekannt sein (Fahrgestellnummer), das kenne ich von Ford und Mitsubishi. Wie soll sonst z.B. die Mobilitätsgarantie in Anspruch genommen werden können?
    Es ist richtig, dass man "eigentlich" kein Scheckheft mehr braucht - aber wie soll man sonst die Durchführung der Auslieferungsinspektion als Voraussetzung für Garantieansprüche prüfen können?


    Cruiser: Ich würde mal Kontakt zu HONDA Deutschland aufnehmen, um das zu klären.

    Viel Spaß mit dem neuen Wagen! Es ist aber schon peinlich, dass die Werkstatt versucht hat, die Beschädigung unter den Teppich zu kehren. Das ist eher kein gutes Zeichen für eine vertrauensvolle Beziehung...


    Beste Grüße,
    d_s

    Lächerlich, die Bewertungen. Kofferraum Zugänglichkeit 2,5?? Die Ladekante ist so niedrig wie bei keinem anderen SUV dieser Klasse! Verarbeitung der Karosserie 3,0?? Die Tester stört mal wieder das Hartplastik. Alltagstauglichkeit 2,3?? Was oll da bei anderen SUVs besser sein? Verbrauch 3,6?? Der CR-V gehört zu den sparsamsten SUVs seiner Klasse. Kosten für Anschaffung 5,0?? Lustig, ein Tiguan in vergleichbarer Ausstattung ist immer teurer als der CR-V. Kriegt der dann die 6.0?


    @ Diesel: Du hast Recht, der Tiguan würde bei weniger Platzangebot, höherem Verbrauch, höherem Preis, kürzerer Garantie usw. sicher besser abschneiden. Weil er so schöne Kunststoffe und so tolle Spaltmaße hat und weil so ein schönes, deutsches Logo am Kühlergrill prangt.

    @ s800: Stell doch mal den Link zu deiner Homepage hier ein, vielleicht wollen sich ein paar Leute die Geschichte deines S800 anschauen! Mich eingeschlossen. Zwischen Mitte der 70er und 2014 warst du Honda untreu?