Beiträge von detroit_steel

    ...
    Was die Unterstellung 'Bashing' (so schreibt man das lt. Duden...) betrifft: seine Meinung - ggf. auch wiederholt - mit oder ohne Begründung zu äußern ist kein 'Bashing' - aber ich glaube, es ist vergebliche Liebesmühe, dir die verfassunggsmäßigen Gundlagen der Freiheit der Meinungsäußerung (Art. 2, Abs. 1 Grundgesetz) erklären zu wollen.


    Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag und habe dich auf meine 'Ignore'-Liste gesetzt...

    Hallo Goldwing,


    du bist selbst ein Freund scharfer Worte, und ich möchte nun auch meinen Senf dazu geben.


    1) Was ist Bashing? Ein "aktiver, meist verbaler, übermäßiger Angriff auf jemanden oder etwas" (Quelle: https://de.wiktionary.org/wiki/Bashing) Dass Du gegen Downsizing-Motoren und im Speziellen gegen den 1,6 Liter-Dieselmotor wiederholt heftige Angriffe, die man auch als übermäßig empfinden kann, formuliert hast, wirst du nicht ernsthaft bestreiten wollen.



    2) Mit der Freiheit der Meinungsäußerung hat das nun überhaupt nichts zu tun. Du kannst Bashing gegen Downsizing und gegen den 1,6 Liter-Diesel betreiben, so viel du willst. Allerdings solltest du anderen nicht das Recht absprechen, ihre Kritik daran zu äußern! Dass du darauf mit dem "Ignore"-Schalter reagierst, spricht nicht für deine Argumentationsfestigkeit.



    Beste Grüße,


    detroit_steel

    Hab jetzt bei 80.000 km vorne neue Beläge drauf gemacht, f.becker_line für 22 Euro (kein Unterschied zu den Originabelägen feststellbar). Die Scheiben sind noch in Ordnung. Mindestens 10.000 km hätten die Beläge eigentlich auch noch gereicht, aber vor dem ersten TÜV wollte ich sicher gehen. Kompletter Satz Scheiben und Beläge vo. und hi. von ATE lagert aber schon im Keller und kommt dann so etwa bei 140.000 km drauf ^^

    Bin auf die Verschleierte nach rund 2300km gespannt, alter wird dieses Öl nicht in unsrem CRV.

    Weitere Zitate von Dir:


    "Warum sind die von mir genannten Öl gut auch wenn ich noch kein Anlesen erstellt habe."


    "Der Hersteller hat schon viel Zeit und Geld in Motoröl Freifahren investiert..."




    Die Lesbarkeit Deiner Beiträge würde sich verbessern, wenn Du vor dem Abschicken prüfen würdest, was Du da geschrieben hast. Eine Korrektur nach dem Abschicken ist auch möglich. "Verschleierte" "Anlesen" "Freifahren" - nicht jeder hat Lust, herumzugrübeln, was hier gemeint ist.

    Bisher sieht es nicht danach aus, dass die bundesweit gültige blaue Plakette kommt. Und wenn die nicht kommt, sind die geplanten Fahrverbote Makulatur, denn die Einhaltung kann von den Ordnungshütern überhaupt nicht kontrolliert werden. Nur anhand des Fahrzeugscheins ist dann eine Kontrolle möglich, oder jede Stadt gibt ihre eigene Plakette heraus (das wäre aber programmiertes Chaos und in der Praxis nicht durchführbar). Von daher mache ich mir um das Thema Fahrverbote mit meinem Euro-5-Diesel (Mai 2014) erstmal keinen Kopf. Umrüsten werde ich jedenfalls nicht, zur Not fahre ich mit dem Motorroller, der Straßenbahn oder mit einem Car-Sharing-Fahrzeug in die Stadt - öfter als 8 mal im Jahr steht das sowieso nicht an.


    Ich würde in der aktuellen Situation auch keinen Neuwagen kaufen und erst einmal abwarten. Meine Tendenz für das nächste Fahrzeug (ca. 2021-2023) geht klar in Richtung Vollhybrid, z.B. Lexus IS 300h, Toyota Prius IV oder RAV4 Hybrid (bin mir noch nicht schlüssig ob es wieder ein SUV wird). Ich würde mir sehr wünschen, dass HONDA den Hybridantrieb aus dem US-Accord in den CR-V verpflanzt und in Europa anbietet. Den würde ich dann auf jeden Fall mal testen.


    Ökonomisch betrachtet, wird es der Nachfolger meines CR-V schwer haben, die Betriebskosten zu unterbieten. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 5,3 Liter Diesel/100 km wäre wohl nur der Prius IV in der Lage, mit noch geringeren Betriebskosten zu glänzen. Allerdings wäre mir der Fahrkomfort (NVH noise vibration harshness) eines Hybriden auch einen gewissen Aufpreis wert, ebenso das Ambiente und die notorisch hohe Qualität eines Lexus.

    Nach jetzt 82.000 km habe ich mit dem DPF oder der Regeneration nicht die geringsten Probleme. Fahrprofil: ca. 60% Landstraße, 30% Autobahn, 10% Stadt. Selten über 2.400/min bzw. 130 km/h. Ein herbeigeführtes Freibrennen war nie erforderlich. Ich merke die Regeneration nicht, anscheinend funktioniert sie aber. So soll es sein!

    Sorry, dekra, ich habe hier eine OT-Diskussion losgetreten - nur noch ein Wort dazu: Was ich eigentlich sagen wollte, ist, dass nach meinem Empfinden die Aufpreise für Ausstattungsfeatures oder stärkere Motoren vollkommen übertrieben sind. D.h., ich würde z.B. lieber eine Mercedes C-Klasse in Grundausstattung kaufen als einen VW Golf in Topausstattung, weil mir das Preis-Leistungsverhältnis eines Golf für 40.000 Euro nicht stimmig erscheint. Aber jeder, wie er mag ;)


    Und ja, Hondafan, die Jeans für 189.- käme mir nicht ins Haus. Der TV für1599.- dagegen schon, und evtl. auch der teure Wohnzimmerschrank. Bin ja kein Geizkragen aus prinzipiellen Erwägungen :D

    Was die "Stange Geld" angeht, hängt das natürlich auch immer von Motorisierung und Austattung ab. Ein neuer CRV Exe RE6 mit Sensing kostet stattliche 45.000€. Dafür bekommt man dann aber schon ne besonders "großen" Golf. :)

    Immer wieder verblüffend, was man für Ausstattung und Motorisierung an Geld verbrennen kann. Für 45.000.- hätte ich zwei 1,6 i-DTEC 2WD Comfort bekommen. Na gut, es ist hier wahrscheinlich der Listenpreis gemeint. Dennoch wären es 17.500 Euro Differenz. Für einen zusätzlichen Turbolader, 4WD und elektronischen Firlefanz (sorry, das ist meine unmaßgebliche Meinung). Da kaufe ich mir virtuell vom gesparten Geld lieber einen gebrauchten Porsche Boxster oder ein Ford Mustang Cabrio.

    Ich hatte ja eine ähnliche Erfahrung mit meinem Mitsubishi Outlander und dem tollen GETRAG 6-Gang Doppelkupplungsgetriebe. Alles am Mitsu (gebaut in Holland bei NedCar) war super, nur dieses dämliche Getriebe, das einzige deutsche Bauteil in der Karre, war zwei Mal innerhalb der Garantiezeit defekt (Schaden jeweils ca. 5.000 Euro inkl. Arbeitskosten). Ich bin in den drei Jahren nicht einmal 60.000 km gefahren. Darum habe ich mich dann nach der zweiten Reparatur sofort von dem Fahrzeug getrennt. Von Doppelkupplungsgetrieben bin ich auf ewig geheilt.


    Am CR-V habe ich verarbeitungsmäßig NICHTS auszusetzen. Ob der nun in Japan oder UK gebaut wird, er entspricht den HONDA Qualitätsmaßstäben. Mein Roller HONDA Vison 50, Made in China, läuft seit 11.500 km störungsfrei. Der HR-V, Made in Mexico, soll dagegen gelegentlich Verarbeitungsmängel zeigen.