Beiträge von Hondaneuling

    Und wer schon ein paar mal am Diff das Öl gewechselt hat weiß auch das es Sinn macht.

    Vor 50 Jahren wurden auch noch viel Einbereichsöle verwendet und die Viskosität ändert sich nicht.

    Seit sehr langer Zeit werden aber überall Mehrbereichsöle verwendet deren Additive degradieren und und dann von der Viskosität abnehmen. Moderne Öle halten den Schmutz und Abrieb in der Schwebe was gerade in Achsen und Getrieben ohne Filter den Verschleiss fördert.

    Für viele ist es auch normal wenn ein Differential jault, andere Fahrzeuge wieder verzeihen es halt einfach, man sollte es trotzdem machen.

    Beim CRV hat mein Vorredner ja schon geschrieben was für funktionen das Öl erfüllen muss. Gerade bei Lamellenkupplungen und Sperren hat das Öl entsprechende Reibwertminderer die sich mit der zeit abbauen. Das ist auch der Grund weshalb der CRV irgendwann anfängt vorzeitig zu sperren. Dadurch verschleißt die Kupplung schneller.

    Ein ähnliches System nur als Sperre habe ich im Jeep mit den selben Symptomen.

    Da braucht es kein Video, das Differential hat zwei Schrauben, eine zum ablassen und eine zum befüllen.

    Aber du kannst auch mal auf YT schauen. CRV differential fluid change

    Jetzt ist ein gutes Jahr rum und ich kann zusammenfassend sagen, der CRV ist ein gutes Auto. Ich hab ihm jetzt knapp 30tsd km drauf gefahren und alles ist bestens.

    Als Kritikpunkte hab ich

    1. Die Sitze sind auf Langstrecken schon etwas unbequem, da bin ich von Jeep verwöhnt.

    2. Die Geräuschdämmung ist recht sparsam ausgelegt

    3. Auf den 18 Zöllern fährt er sich etwas hölzern, da finde ich die 17 Zoll die ich für den Winter habe angenehmer.

    3. Und zu guter Letzt die nervöse Lenkung, das nervt schon ein wenig.


    Da es das ATF Typ Z1 nicht mehr gibt habe ich den Nachfolger das DW1 verwendet, damit schaltet er gefühlt einen ticken sanfter.

    Etwas überrascht war ich das der Ölfilter für das Getriebe bei mir nicht vorgesehen ist. Der Filter im Getriebe ist nicht zum Tausch vorgesehen, das ist schon etwas strange.

    Ich hatte mir auch das Zeug von Ravenol angeschaut.

    Eine offizielle Freigabe hat es nicht, nur eine Empfehlung, wird schon funktionieren, aber darauf hinweisen sollte man schon.

    Bei dem Preis für Differential etc. würde ich eher das Geld ausgeben, letztlich sind es keine Summen und man weiß das es passt.

    Also meiner steht auch draußenund die Scheiben beschlagen trotz ausgeschalteter Klima nicht, hin und wieder beschlagen sie natürlich auch. Da stell ich dann für 5min auf defrost und es ist erledigt. So war es bis auf den Toyota bei all meinen Fahrzeugen

    Das hängt aber von vielen Dingen ab und würde ich nicht gleich von einer Undichtigkeit abhängig machen.


    Und Wladi83 hat natürlich recht, gelegentlich soll die Klima laufen denn dem Kältemittel ist auch Kompressoröl beigefügt, und das schützt Dichtungen etc. vor dem altern und die Anlage bleibt dicht. Davon abgesehen ist gut verteiltes Öl für den Kompressor auch gut weil es dann keine "trockenen" Schmierstellen gibt die dann stärker verschleißen.


    Mir geht nur das ständige an und aus auf die Nerven (und den Verschleiß) weil er den Kompressor auch antaktet wenn die Außentemperaturen es absolut nicht erfordern. Der Kompressor vom CRV fällt ja schon geleegentlich durch Ausfall auf. Und ich bin der Meinung das liegt nicht an der Qualität vom Kompressor sondern an dessen dusseliger Ansteuerung. Meistens soll ja nur die Magnetkupplung hinüber sein, das wäre ein weiteres Indiz für meine Theorie.


    wladi83

    Dann hab ich dich mit dem langsamen laufen von Lüfter und Kompressor falsch verstanden. Ich habe das noch nicht aktiv beobachtet aber die meisten E-Lüfter die ich kenne haben zwei Stufen, gut möglich das er je nach Temperatur dann auch mit Klima an nur die kleine Stufe zuschaltet.


    Ab welcher Spannung würdet ihr eigentlich sagen das beim CRV die Batterie tot ist?

    Meine liegt bei 12,3V und ist damit sicher nicht mehr der burner. Man merkt es halt am Motor wenn elektrische Lasten zugeschaltet werden, weiß nicht ob das ein Indikator für eine neue Batterie ist.

    Jetzt wo es etwas kälter ist, springen bei mir die Lüfter mit dem Kompressor an, aber laufen ganz langsam. Ist es bei euch auch so?

    Ist mir so noch nicht aufgefallen, aber ich habe die AC auch immer aus.

    Läuft dein Klimakompressor dann auch nur langsam mit?


    Mein 2,0 nimmt sich jetzt seit es so kalt ist 9,2 wenn es warm ist 8,8, find ich voll in Ordnung für das Format.

    Die Ansteuerung funktioniert wie bei jedem anderen Auto auch, ganz normal und genauso, wie sie funktionieren soll, denn der klassische Verdichter kennt nur 0 "aus" oder 1 "ein"! Wem das nicht gefällt, der soll sich ein neues, moderneres Auto mit einem geregelten Kompressor kaufen, da gibt es dann andere Probleme, wegen der mehr Mimik/Elektronik. Dafür hat der dann zwar keine Magnetkupplung, läuft aber immer mit...

    Wenn die gewünschte Temperatur erreicht wir, wird der Kompressor getaktet, er kann ja nicht die ganze Zeit mitlaufen! Im Sommer läuft er halt ein paar Sekunden länger, da mehr Last, im Winter taktet er mehr, da weniger Last.

    Du hast ja die Antwort schon selber geschrieben, wenn nicht benötigt, schalte ich den aus. Wo liegt dann das Problem jetzt?

    Das war bei meinem Toyota mit Klimaautomatik anders, im Winter sprang der Kompressor nur an wenn ich ich die Windschutzscheibe zugeschaltet habe. Wenn es kalt war hat der nie den Kompressor angetaktet, wozu auch. Der CRV macht das ja auch bei 0 C° und das ist unnötig. Ein dauerhaftes deaktivieren über die AC Taste ist sicher nicht schädlich, eher das Gegenteil.

    Vielleicht war das etwas missverständlich formuliert.


    Die recht offene exponierte Lage am Radhaus ist sicher auch nicht förderlich für die Lebenserwartung der Magnetkupplung. Ansonsten bis auf ein paar Kleinigkeiten ist es ja ein gelungenes Auto.