Die Qualität des Originalauspuffs kann man immer ganz gut am Aftermarket-Angebot sehen. Wird nix oder nur sehr wenig angeboten, hält die Originalanlage zu lange als dass sich eine Teilefertigung für die Hersteller lohnen würde.
Beiträge von JKausDU
-
-
Bosch Scheibenwischer Rear H351
Passt zumindest beim CR-V 4.
-
Update: Habe mal gemessen und nun hinten ein 35 cm Wischerblatt von Bosch montiert. Passt genau mit der Oberkante der Scheibe. Nun gibts ein deutlich größeres Sichtfeld beim wischen.
-
Das stimmt, wer in den Alpen die Augen offen hält, sieht sehr schnell, welche Autotypen rosten und welche weniger.
-
Genau, Reifen, sofern möglich, reparieren lassen und danach RDK neu kalibrieren, siehe Bedienungsanleitung. Der CRV hat ein indirektes System, wie schon gesagt wurde. Vier Reifen brauchst Du ganz klar nicht.
-
Ich wärme das Thema mal auf: Bin positiv überrascht, wie relativ sparsam unser neuer 2014er 2WD Benziner sein kann, wenn man es drauf anlegt. Hatte Werte um 7 l auf dem Bordcomputer. Natürlich nur, wenn man es drauf anlegt, sparsam unterwegs zu sein.
Ich denke, Werte um 8 l sollten bei mir hier im Flachland im gemischten Betrieb rauskommen. Mal rechnen beim nächsten Tanken.
Wenn man bei Spritmonitor guckt ist anscheinend alles zwischen knapp 7 l und 11 l drin.
-
Hallo zusammen,
mein zukünftiger CRV steht auf Continentalreifen 225 65 17 mit M+S-Kennung. Weiß jemand, ob der damit vom Band gerollt ist? Oder was war da 2014 ab Werk drauf?
Die Reifen sind laut DOT Ende 2013 hergestellt, der Wagen hat EZ 4/2014.
Da diese Reifen auf der Probefahrt recht laut waren, fliegen die sowieso runter. Auch wegen des Alters.
Gruß
Jörg
Update: Der Händler hat auf seine Kosten einen neuen Satz Reifen spendiert. Es sind nun Fulda Multi Control Ganzjahresreifen drauf, die akustisch ok sind.
-
Hallo zusammen,
das hintere Wischerblatt hat ja eine zarte "Länge" von 28 cm, was ich recht kurz finde. Da bleibt viel Heckscheibe ungewischt.
Wenn ich das so sehe, würde auch ein etwas längeres Wischerblatt hinten nicht anecken. Hat jemand da Erfahrungen mit einer Alternativgröße?
Grüße
Jörg
-
Finde es auch völlig überzogen. Das ist ein günstiger Kraftstoff, der alle Normen einhält. Außerdem nix Neues: Aral hat in den 50/60er Jahren sogar mit dem Ethanolanteil des damaligen Sprits geworben. Wegen der hohen Klopffestigkeit. -
Diese Klammern scheinen die Klötze im drucklosen Zustand des Kolbens von der Scheibe wegzudrücken.
Plausible Erklärung. Ohne diese Teile könnte es also theoretisch mal zu quietschen durch leicht schleifende Klötze kommen.