Gilt das mit den 60000 KM denn für die Automatik? Kenne das Intervall nur für das Schaltgetriebe.
Beiträge von JKausDU
-
-
Nur mal so zum Vergleich: Bei meinem vorherigen Hyundai haben beide Lambdasonden bis zum Verkauf des Wagens mit 315000 KM gehalten.
Ich gehe jetzt nicht davon aus, dass der CR-V deutlich früher hier Neuteile haben will und hoffe mal auf Einzelfälle. Wäre sonst echt enttäuscht.
-
Das Ding raus- und wieder neu einschrauben und ein Kabel anschliessen dürfte ja nicht so teuer sein. Im schlimmsten Fall fummelt da ein Langsamschrauber eine Stunde. Normal wäre ein halbe Stunde Arbeit.
-
Wenn gut und fachgerecht gearbeitet wird, ist es nicht wichtig, ob das Honda-Logo an der Werkstatt hängt.
-
Freut mich für Dich, dass es wirklich Gelenke der alten Wellen waren. Der Preis geht in Ordnung.
-
Fragst Du auch den Metzger, wie man schlachtet
-
Honda kann sicherlich deutlich tiefer ins System. Würde ich dort mal auslesen lassen.
-
Es gibt zwei Sonden: Die Messsonde und die Monitorsonde. Eine vor dem Kat, die andere direkt dahinter oder am Ausgang Kat.
Der Fehlercode gibt an, welche Sonde fehlerhaft arbeitet.
-
-
So ist es besser:
"Hallo Gemeinde, ich fahre einen 2.0 Benziner mit ATM, Bj 2018 also einen RE IV. KM-Stand noch keine 70000 Km. Heute zeigte meine CR-V von jetzt auf gleich ein seltsames Verhalten: Tank noch ca 2/3 Voll. Da der Sprit gerade sehr günstig war habe ich heute nach (voll-) getankt. Die Tankanzeige ging aber nicht wie gewohnt direkt nach oben, sondern blieb in der gleichen Position wie vor dem Tanken. Der Tageskilometerzähler stellte sich auch nicht wie gewohnt auf Null zurück. Ich habe ein paar mal die Zündung an und aus gemact; hat aber nix gebracht. Ich bin dann nach Hause gefahren; die Tabknadel kletterte dann ganz langsam mach oben Richtung voll. Nach ca 5 Minuten stand sie dann auf voll, sogar leicht drüber. Wenn ich den Wagen abschalte, fallen Tank- und Termperaturanzeigen über die Nulllage zurück. Kennt jemand den Fehler? Was ist da los?"