@ Hondamann:
Wie soll ein Econ-Mode die Drehzahl um 300 absenken können? Erklär mir das mal!
Und wenn Deine Strecke zur Arbeit von 2,5km Bergab und 6km Flach dominiert wird, rechnest Du Deine Verbräuche dann nur in Richtung Arbeitgeber? Was is mit dem Heimweg incl. Kaltstart?
Ich hab mich mal mit nem Kollegen über seine und meine Verbräuche (beides Diesel der 150PS Klasse) unterhalten. Er kommt auf gut 1,5l weniger im Schnitt pro 100km. Aber dennoch verbraucht er mehr, da er pro Monat gut 3mal voll tanken muss und ich vllt. nur 1,5mal. So what... ich könnt mir nen Ford Mustang holen und so vllt. auf die gleichen Kosten für den monatl. Sprit kommen. (Aber is ja eh im Trend sich eher nen Haus ganz weit weg zu bauen..., aber dann auf die böse Pendelei zu schimpfen).
Und ich seh auch nen großen Unterschied, ob man im täglichen Arbeitsweg unterwegs ist und dabei so wenig Zeit als möglich im Fahrzeug verbringen möchte, oder ob man im Urlaub mit viel Freizeit und ganz lässig unterwegs ist. Im Urlaub is vermutlich jeder mal sparsamer unterwegs mit einer gelasseneren Grundstimmung, als im täglichen Hin- und Her...
Ich und Honda RE6 machen unsere Verbräuchehier im Thread ja wenigstens (an der Tankstelle korrekt belegt und berechnet) offen für Alle mitlesenden sichtbar. Was hierin aber die Vergleichbarkeit dieser Verbräuche nicht wieder gibt, ist das eigene Wollen für das Eigene verbrauchsoptimierte Fahren (ich lege darauf inzwischen einfach keinen Wert mehr, hatte ich zu Zeiten meines Accords aber durchaus noch so probiert) und die Art des Streckenprofils. Es ist einfach so, dass ein Flachländer nen gänzlich anderen Verbrauch erzielen kann, als ein Berglandschaftsbewohner! Und je schwerer ein Fahrzeug, desto heftiger gehen hier die Verbräuche auseinander. Man kann das also nicht verallgemeinern! Und selbst wenn Du schreibst, dass Du 2,5km bergab fährst, weiß man ja nicht, um wieviele Höhenmeter es sich hier handelt. Bei meinem Arbeitsweg von 9,5km gibt es z.Bsp. einen Gesamtanstieg von 218m und einen Gesamtabstieg von 114m in die eine Richtung. Umgedreht halt anders herum zu rechnen. Wenn ich allerdings anstatt zur Arbeit mal zum Skilaufen hoch in die Berge fahren möchte, hab ich auf ebenfalls 10km Strecke eben schon mal 356 Höhenmeter bergan zu meistern incl. AWD Einsatz wegen Schnee/Eis als Untergrund. Hier sind locker >10l/100km drinn. Es bringt bei solchen Fahrten auch nix zu versuchen sparsam zu sein, da man eher im 2. und 3. Gang unterwegs sein wird, wenn man zum Teil verschneite Anstiege von 18-20% Meistern muß.
Übrigens kann man die eigenen Höhenprofile recht gut mittels http://www.gpsies.com erstellen und mal gegeneinander testen. Ich hab hier mal meinen Arbeitsweg als Profil beigefügt.