Beiträge von Gotsche

    Ne, diese Termine bei Bestellung stehen! Das is quasi dann nen für diesen Termin vorgeplantes Fahrzeug.


    Man sollte sich bei Neuwagenbestellungen halt immer informieren (kann der HHändler direkt am Rechner nachschauen), welche Lieferzeiten für welche Farben und welche expliziten Ausstattungen und Sonderausstattungsmerkmale (z.Bsp. Sense-Paket) man haben wird. Kann also sein, dass man einen braunen CR-V mit Navi in 3 Monaten bekäme und nen roten CR-V mit Navi und Sense in 4 Monaten, aber einen schwarzen CR-V mit Sense erst in 9 Monaten..


    Vermutlich plant Honda diese Modelle/Farben und Ausstattungen Slotweise und je nach verkaufter Menge im letzten Quartal fürs nächste Quartal vor.. Und je nachdem - wenn plötzlich halt 1000 Leute mehr nen weißen CR-V haben wollen, sind die Tickets für diese weißen CR-V halt weiter in die Zukunft gerutscht, während vllt. nen gleicher CR-V in Blau in nur 2 Wochen lieferbar wäre....

    Ich habe das Vergnügen gerade den 1.6l 160PS AWD CR-V Facelift als Leihwagen fahren zu können. Nun, auf Landstraße moderat zurück haltend gefahren, standen die 5l auf dem BC. Hatte vorher Zähler A genullt, um mal ne Aussage machen zu können. Also sicher kein Problem da drunter zu kommen.


    Nach diesen 10km Landstraße bin ich dann auf die BAB und dort weitere 25km gefahren.. Danach stand eine 11l auf dem BC. Dann runter von der BAB und gemächlich tendentiell bergab durch die Stadt nach Hause. Am Ende steht nun eine 9l/100km auf dem Verbrauch nach 45km..


    Also man kann den auch was verbrauchen lassen!

    @ Hondamann:


    Wie soll ein Econ-Mode die Drehzahl um 300 absenken können? Erklär mir das mal!


    Und wenn Deine Strecke zur Arbeit von 2,5km Bergab und 6km Flach dominiert wird, rechnest Du Deine Verbräuche dann nur in Richtung Arbeitgeber? Was is mit dem Heimweg incl. Kaltstart?


    Ich hab mich mal mit nem Kollegen über seine und meine Verbräuche (beides Diesel der 150PS Klasse) unterhalten. Er kommt auf gut 1,5l weniger im Schnitt pro 100km. Aber dennoch verbraucht er mehr, da er pro Monat gut 3mal voll tanken muss und ich vllt. nur 1,5mal. So what... ich könnt mir nen Ford Mustang holen und so vllt. auf die gleichen Kosten für den monatl. Sprit kommen. (Aber is ja eh im Trend sich eher nen Haus ganz weit weg zu bauen..., aber dann auf die böse Pendelei zu schimpfen).


    Und ich seh auch nen großen Unterschied, ob man im täglichen Arbeitsweg unterwegs ist und dabei so wenig Zeit als möglich im Fahrzeug verbringen möchte, oder ob man im Urlaub mit viel Freizeit und ganz lässig unterwegs ist. Im Urlaub is vermutlich jeder mal sparsamer unterwegs mit einer gelasseneren Grundstimmung, als im täglichen Hin- und Her...


    Ich und Honda RE6 machen unsere Verbräuchehier im Thread ja wenigstens (an der Tankstelle korrekt belegt und berechnet) offen für Alle mitlesenden sichtbar. Was hierin aber die Vergleichbarkeit dieser Verbräuche nicht wieder gibt, ist das eigene Wollen für das Eigene verbrauchsoptimierte Fahren (ich lege darauf inzwischen einfach keinen Wert mehr, hatte ich zu Zeiten meines Accords aber durchaus noch so probiert) und die Art des Streckenprofils. Es ist einfach so, dass ein Flachländer nen gänzlich anderen Verbrauch erzielen kann, als ein Berglandschaftsbewohner! Und je schwerer ein Fahrzeug, desto heftiger gehen hier die Verbräuche auseinander. Man kann das also nicht verallgemeinern! Und selbst wenn Du schreibst, dass Du 2,5km bergab fährst, weiß man ja nicht, um wieviele Höhenmeter es sich hier handelt. Bei meinem Arbeitsweg von 9,5km gibt es z.Bsp. einen Gesamtanstieg von 218m und einen Gesamtabstieg von 114m in die eine Richtung. Umgedreht halt anders herum zu rechnen. Wenn ich allerdings anstatt zur Arbeit mal zum Skilaufen hoch in die Berge fahren möchte, hab ich auf ebenfalls 10km Strecke eben schon mal 356 Höhenmeter bergan zu meistern incl. AWD Einsatz wegen Schnee/Eis als Untergrund. Hier sind locker >10l/100km drinn. Es bringt bei solchen Fahrten auch nix zu versuchen sparsam zu sein, da man eher im 2. und 3. Gang unterwegs sein wird, wenn man zum Teil verschneite Anstiege von 18-20% Meistern muß.


    Übrigens kann man die eigenen Höhenprofile recht gut mittels http://www.gpsies.com erstellen und mal gegeneinander testen. Ich hab hier mal meinen Arbeitsweg als Profil beigefügt.

    Die 9-10l hat auch schon mal der Diesel im Kurzstreckenbetrieb. Kommt halt immer auch auf Art der Kurzstrecke, Berge und evtl. AWD-Schneebedingungen an... Der CR-V is halt kein leichtes Fahrzeug.

    Eher so: ich fahr bei uns auf die BAB auf... es geht kräftig bergan bei Beschränkung auf 80.. also rauf auf und dann im 5. Gang und bei 80km/h dann den Tempomat reinmachen. Weiter oben beginnen zwei Tunnels (Letzterer >8km lang), weiterhin mit 80 beschränkt.. es wird flacher, also irgendwann 6. Gang rein.. ohne den Tempomaten unterbrechen zu müssen - feine Sache. Weißt, bei einem Automaten ist's ja im Grunde nix Anderes. Nen Automat konnte schon immer die Gangwahl machen, ohne den Tempomaten raus zu hauen. Wieso sollte es beim Handschalter also anders sein? Is nur konsequent!

    Es gibt viele sinnreiche Situationen, wo man mit Tempomat mal in nen anderen, besser geeigneten Gang schalten kann, ohne den Tempomaten danach neu einstellen zu müssen. Zw. 5. und 6. Gang z.Bsp. in Tunnels... Ich hab den Tempomaten eigentlich nur in Tunnels oder im Ausland aktiv. Wobei sich in manchen Ländern mit höheren Geschwindigkeitsstrafen auch der (zusätzl.) Einsatz des Limiters empfielt.


    Natürlich wird vorgeglüht, das hab ich auch gar nicht bestritten, aber warum sollte ich mich darum kümmern?

    Wie geschrieben, ich kann wohl gar nicht vorglühen lassen, da ich da nen Startknopf habe im CR-V. Drück drauf und der springt an. Mal je nach Temperatur leichter oder mal etwas schwerer.. Aber auch im Accord Diesel davor mit Zündschlüssel hab ich nicht wirklich auf ein Vorglühen geachtet. Einfach anmachen und gut is... Manchmal is es besser sich um Manches keinen Kopf zu machen. Ich mach mir auch keinen Kopf über irgendwelche DPF Reinigungen... Ab und an schau in nach dem Ölstand und nach dem Reifenluftdruck... Alles Andere wird das Auto schon selber schaffen.