Beiträge von Gotsche

    Ja - is nich so oft, dass da mal was rappelt.. Eigentlich bislang wirklich nur, wenn ich durch eine bestimmte Straße fahre.. bei jedem 2. Mal. Und da fahr ich vllt. 1-2x pro Monat lang. Also stört es mich nun nicht besonders.

    Nochwas. Meine Hifi-Spezis hatten wohl nur ein kleines Problem mit der rechten Hochtönerabdeckung im Fahrzeug. Das Ersetzen der Hochton-LS war wohl Null Problem. Aber diese Schwarze Abdeckung rechts klappert nun etwas mehr und kann schon mal bei Kopfsteinpflaster etwas zum Rappeln neigen. Irgendwas is da jetzt nicht mehr so fest, wie zuvor. Ich denk mal, dass die nen Clip abgebrochen haben und das deswegen jetzt nicht mehr Bombe-Fest sitzt.


    Is jetzt nicht super schlimm. Ich merke es eher mal, wenn ich auf ner selten gefahrenen Seitenstraße über das Kopfsteinpflaster fahre und keine Musik an ist. Aber auch nicht jedes Mal. Kommt wahrscheinlich auf die Stoßfrequenz und -amplitude an, wann diese Blende das rappeln anfängt.


    Aber generell is Hondas Cliptechnik im Innenraum nicht wirklich fürs wieder auseinander nehmen geeignet. Die Sitzverschalung des Fahrersitzes vorne (einmal wurde mir bereits die Sitzlederauflage wg. starken Faltenwurf getauscht) sitzt nach dem einen Honda-Werkstattbesuch und dieser Garantiesache auch nur noch mit nem 8mm Spalt.

    Original Kabelbaum beschädigen oder nicht - am Ende total wurscht. Denn, man wird nach diesem Umbau eh nie wieder ran müssen (wenn man alles richtig gemacht hat und die Kabelklemmen/Lötungen halten), man wird es auch nicht mehr zurückrüsten, auch der Nachfolgebesitzer und danach kommende Nachfolgebesitzer des Fahrzeugs werden da nicht mehr dran gehen.. Also sind die paar Stecker zu behalten total überflüssig - wie ein Kropf! Und nen paar Lautsprecherkabel haben für mich auch nix mit dem Kabelbaum des Fahrzeugs zu tuen. Die original Kabel sind übrigens völlig ausreichend vom Querschnitt her.


    Wenn Du die Hochtöner nicht ersetzen magst, Deine Sache. Aber hau mich dann nicht, wenn es hätte besser klingen können. ;)

    Adapter für die Lautsprecherstecker wirst eh nicht verwenden können, da Du ja die mitgelieferte Doppelkanal-Frequenzweiche eh dazwischen bringen solltest. Drumm einfach Kabel Klemmen oder besser gleich Löten... Da wirst Du eh nicht drum herum kommen. Und schließlich bringt der Austausch der Hochtöner eh keine Steckeradapter mit... so what?

    Warte mal, kann weniger Bieten (Sogar weniger als Bjoern2502 ;) )


    031.400 km - 06/2013 - 7.1.2016 - gotsche - CR-V IV 2.2 i-DTEC AWD 150 PS @ 209 g/km

    Ich habe zuvor einen Accord Tourer 2.2 mit diesen halboffenen Nachrüstfilter gefahren und z.Teil auch viel Kurzstrecke (9km Weg zur Arbeit), aber ansonsten auch mal viele andere Strecken. Kam so auf ca. 16-17tkm/Jahr im Schnitt. Das war problemlos für den Motor. Auch ich hatte Bedenken wg. des geschlossenen DPF im CR-V.


    Nun fahre ich den CR-V in seinem 3. Jahr - völlig ohne Probleme. Und dabei sind Familienplanungsbedingt einige längere Strecken weggefallen, so dass ich momentan eigentlich nicht mal auf 12tkm/Jahr komme aktuell. D.h. die Kurzstrecken von 9km überwiegen aktuell etwas. Aktuell hat mein 2013'er CR-V gerade mal 32tkm weg. Keinerlei DPF Probleme. Beim CR-V III würde ich jetzt nicht meine Hand ins Feuer halten, was die Problemlosigkeit angeht. Beim aktuellen Soft- und Hardwarestand des CR-V IV 2.2 scheints problemlos zu gehen. Ich hab auch ne Standheizung, welche ich allerdings bewußt und dann höchstens so 10min lang einsetze und nur an Tagen, wo wirklich Frost herrscht. Auch hier habe ich mit der Batterie keine Probleme - vermutlich durch den bewußten Umgang mit der Standheizung. Ich nutz die nicht unbedingt, um vor Fahrtantritt 30°C im Fahrzeug zu haben, sondern eher damit alle Scheiben halbwegs abgetaut und klar sind.

    Der im CR-V IV im PremiumSoundSystem verwendete Untersitzsubwoofer ist ein Stück Plastik mit Plastikbassreflexzonen und nen billigen 13cm Lautsprecher. Dass da nicht viel kommt, war mir nach dessen Ausbau auch klar.


    Ich habe einen Focal IBUS 20 Untersitzsubwoofer an dessen Stelle nachrüsten lassen (zusätzl. notwendig: Dietz 906 High-Low Adapter mit Remote, Sicherung mit Sicherungshalter). Für den Einbau hab ich zwar aus Platzgründen den unterm Beifahrersitz vorhandenen Luftausströmkanal entfernen lassen müssen und mir noch ne gute Befestigungsmöglichkeit für den neuen Sub auserkoren (ohne Bohren+Schrauben ins Blech), aber das Resultat überzeugt restlos. Dieser aktive Sub mit 20cm LS hat soviel Bumms, dass ich dessen Gainsetting auf ca. 10% des Maximums setzen mußte. Der Beifahrer bekommt, wenn ich will, ne Popomassage! Ansonsten unterstützt er super!

    So, ich habe die erste Rechnung der vorderen LS zwar nicht gefunden, aber die Rechnung für die hinteren LS (auch 16.5cm). Das dürfte also analog zu vorne sein.


    Es werden Lautsprecherringe (Adapter) benötigt und zwar:


    LS-Ringe RTA301.156-0: Halteplatten für Lautsprecher fahrzeugspezifisch für Standart LS 165mm (Ford Mondeo III (07 --), Citroen Jumper (06 - 08, 08 - 11), Fiat 500 (07 --), Fiat Ducato (08 - 11), Fiat Grande Punto (05 - 09), Ford Ka (09 --), Opel Astra H (04 - 10))
    ( http://car-hifi-deal.de/product_info.php?products_id=15232 )


    zudem wurden
    AIV STP-SILVER: Alubutyl-Dämmmatten
    zum Verhindern von Klirren der Türbleche eingeklebt an allen 4 Türen.
    ( http://car-hifi-deal.de/advanc…keywords=alubutyl&x=0&y=0 )


    Water Stop: Filter gegen Luftfeuchtigkeit und Wasser in den Türen, Effizienter Schutz für Sikke, Membran- und alle Metallteile von LS für alle 4 Türlautsprecher.
    ( http://car-hifi-deal.de/advanc…ywords=water+stop&x=0&y=0 )
    Diese Matten sind 25*50cm groß, also reicht 1 Matte für je 2 LS.


    hinten habe ich diese LS einbauen lassen:
    Focal Performance Coax PC165
    ( http://car-hifi-deal.de/product_info.php?products_id=19584 )


    vorne könnten es diese hier sein:
    Focal Performance PS165
    ( http://car-hifi-deal.de/product_info.php?products_id=24873 )


    als Sub dann dieser:
    Focal Integration IBUS 20
    ( http://car-hifi-deal.de/product_info.php?products_id=19480 )


    zusätzl. High-Low Adapter für den Sub:
    Dietz High-Low Adapter mit Remote
    ( http://car-hifi-deal.de/product_info.php?products_id=19072 )


    und natürlich noch ne Sicherung für den aktiven Sub, damit das Fahrzeug mal nicht gleich abbrennt...