Beiträge von Gotsche

    Es gibt generell zwei Profile bei Bluetooth. Das BT-Handsfree Profil zum Telefonieren/Freisprechen (mono mit stark reduzierter Datenrate und damit Qualität - ausserdem optimierter Codec auf Stimmübertragung) und das BT-A2DP Profil (stereo, höhere Datenrate, zum Musikstreamen, aber auch hier nen verlustbehafterer Codec).


    Vermutlich war Deine Handy-Autoradio-Verbindung just im BT-Handsfree-Mode. Ich nutze ein iPhone im CR-V und hier funktioniert es eigentlich sehr gut. Schwieriger wird das Thema allerdings, wenn man eine Handynavigation aktiviert haben sollte, deren Durchsagen und Abbiegehinweise via BT-Handsfree übertragen wird, während man ansonsten noch BT-A2DP streamed. Hier kam es das eine oder andere Mal zu einem komischen Verhalten. Irgendwann waren dann die Ansagen nicht mehr via BT-Handsfree, sondern via BT-A2DP rüber gekommen.


    Wenn was nicht so, wie gewünscht läuft, ist es zumeist das Handy und dessen aktuelles OS bzw. auch die Apps, welche da noch Fehler aufweisen. Das Honda-Radio is ja quasi nur nen externer BT-Lautsprecher - erreichbar via BT-Handsfree oder und BT-A2DP..

    Selbstverständlich ist die Hinterachse beim befahren einer Kurve aus.


    Gotsche, es war ein neuer Passat. Ich stand hinter ihm an der Kreuzung, der Hatte noch zwei Jahre TÜV. Also sollte man davon ausgehen das er noch sehr gute Reifen drauf hat.
    Wir waren auch nicht sonderlich langsam unterwegs, trotzdem hatte ich vernünftigen Gripp.
    Der war einfach nur angepisst dass jemand anderer schneller fahren kann.
    Ist bei vielen normal, die können es einfach nicht ab. Erlebe immer wieder dass einer der langsamer fährt als erlaubt ist und dann nach dem überholen sich tierisch aufregt, Lichthupe gibt oder auf einmal schneller fahren kann und versucht zu drängeln.


    Ok.

    Ich hatte mit diesem rötlichen Farbton anfangs gedanklich gespielt. Aber meine Frau hat mir das dann schnell mit der Frage: "is das jetzt rot oder orange oder was nun? Das gefällt mir nicht!" ausgeredet. Ich weiß auch nicht, was das nun für ein Farbton sein soll. Das is nicht Fisch, nicht Fleisch! Dieses Rot kann sich nicht entscheiden ein Rot zu sein. Je nach Wellenlänge/Farbtemperatur des einfallenden Lichts, wird das reflektierte Licht mit ner leicht anderen Farbnuance wieder gegeben. Zw. Kunstlicht und Sonnenlicht sieht es mal Rot, mal Orange oder was auch immer aus... Ja, das US Bordeaux-Rot wäre eine Topfarbe!



    Also ist es Twilight Blue Metallic geworden. Übrigens total Dreckunempfindlich.. 5 Monate ohne Waschen geht! Man sieht den Dreck kaum! Der Grund, warum ich Schwarz und Weiß niemals nehmen will. Und kein Silber, weil silber halt irgendwie Vertreter-langweilig...und kein Weiß, weil es jeder fährt... Und kein Braun, weil es mich an das typ. Daciabraun erinnert.... Das Urban Titanium Metallic is auch ganz nett, wäre dann meine zweite Wahl geworden, falls bei der Bestellung die Wartezeiten für die erste Farbe zu krass lang gewesen wäre.

    Vielleicht lag es einfach an den Reifen.. Du hast vermutlich gerade nagelneue Winterreifen in ihrem ersten Winter drauf. Wenn der Passat da etwas Abgefahrenere hatte, is der Unterschied schon eklatant. Meine Winterreifen sind nun im 3. Winter und ich kann Dir sagen - die bauen langsam aber sicher ab! Noch nen Winter geht das wohl nicht.


    Zumal beim Allradeinsatz nur beim Beschleunigen überhaupt der Allrad zugeschaltet wird, also wenn mit Schlupf gerechnet wird (beim Anfahren) oder wenns zu Schlupf kommt. Wenn Du mit hoher Geschwindigkeit mit Teillast in ne Kurve gehst, is da Null AWD Einsatz. Da kann man dann auch mal untersteuernd rausfliegen aus ner Kurve, wenn es zu glatt is und die Reifen keinen Grip mehr haben. Erst, wenn Du mit dem Gaspedal die Hinterachse zum zuschalten bringst, bekommst Du AWD-Einsatz und die Hinterachse wird das Fahrzeug zusätzlich stabilisieren. Aber das mit dem Gasgeben in Kurven bei Schnee und Eis is so'ne Sache - das is ne hüsche Umstellung und auch nicht immer ratsam! Aber in starken Kurven, vor allem bergan is das gut kontrollierbar... (Bitte nicht bergab probieren! Da nützt es einem selten was!)


    Was den Passatfahren beim überholt werden angeht und sein Verhalten - da is vermutlich aus seiner Sicht ganz verständlich. Schließlich hat er den Eindruck einer höllisch glatten Straße, weil vermutlich seine Reifen Null Grip bieten und nun kommt ein Anderer bei diesen Umständen vorbei und crasht evtl. dann noch in den Passat rein und übersteht (SUV vs. PKW) den Crash dann auch noch besser. Das werden dann wohl dessen Gedanken gewesen sein. Ich seh da drüber weg und betrachte es nicht als armseelig. Auch hat es nix mit Deutschen Hersteller vs. Importeur zu tuen, meine ich. Wenn Du in nem Tiguan gesessen hättest, wäre sein Verhalten bestimmt ähnlich gewesen.


    Ich hab heute morgen auf schneebedeckten Straßen und Nebenstraßen wieder meinen Spaß gehabt - das VSA störte aber manchmal extrem! Ich bin da jetzt geneigt es abzuschalten - wohlwissend, dass es nicht völlig abschaltbar ist und ohne Gaspedaleinsatz bei zu starken Schlenkern wieder eingreifen wird. Mit Gaspedaleinsatz und Vollgas is es nicht abgeschalten aber arg störend auf Schnee! Das begrenzt den Spaß dann erheblich. Die Funktion des VSA is dabei folgende: Angeschaltet greift das VSA für Japaner typisch spät, aber dann rigoros ein, wenn man z.Bsp. um ne enge Kurve rumdriften will und mit Gas das Fahrzeug stabilisieren und beschleunigen möchte. Bei abgeschalteten VSA greift das VSA dann nur ein, wenn man nicht auf dem Gaspedal steht. Mit Gaspedaleinsatz aber kann man dann Spaß ohne VSA haben... Also, wenns zu brenzlig wird, einfach runter vom Gas und das VSA wird kommen, wenn das Auto schlingert oder auszubrechen droht. Ich bin heute extra noch ein paar Umwege gefahren und hatte dabei mächtig Spaß!

    Also nur mal so gerechnet: das mobile Kraftwerk wird mit 80€ angeboten. Eine Batterie für den Diesel-Accord hatte mich 2010 105€ gekostet. Was kostet die für den CR-V, 110-120€ inzwischen? Wenn ich 80€ gegen den Preis für ne neue Batterie rechne - geht das für mich eher in Richtung ne neue Starterbatterie zu kaufen. Denn, wenn man es konkret betrachtet, erkauft man sich mit dem mobilen Kraftwerk halt auch nur 2 Jahre extra mit der gealterten Starterbatterie.. aber bezahlt dafür schließlich auch 80€. Und ewig wird dieses mobile Kraftwerk auch nicht halten... Nach 8Jahren is der Akku dieses Teils auch down.. Ich würde daher lieber nach 4 Jahren ne neue Starterbatterie kaufen und gut is.. man kann den Kauf ja eh nur hinaus zögern. Wenn man dann 1Jahr bevor man das Fahrzeug wieder abgibt, dann doch noch ne Starterbatterie kaufen muß, hat man im Grunde nix gewonnen!