Es ist natürlich nicht nur das S.I.S., das den Werkstätten "hilfreich" zur Seite steht und eventuell viel zu schnell zur Erneuerung verschiedener Fahrzeugteile aufruft. Das Hauptargument für kaputte Dinge ist der Fehlerspeicher, ohne den ist die Werkstatt machtlos. Die Anzeigen am Bordcomputer sind erfahrungsgemäß vielsagend - wer bitteschön soll damit was anfangen können ?
Ich würde dem Okku10 vielleicht mal die Einschaltung eines Rechtsbeistands ans Herz legen, denn es kann doch nicht sein, dass nun alle möglichen, in Frage kommenden, Teile sukzessive ausgetauscht werden. Ich stell mir vor, ich geh wegen Bauchschmerzen zum Doc und der verordnet 3 verschiedene Medikamente, den schuld sein könnten Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse, eins davon wird schon helfen. Irre ist das !
Ich musste eine ähnliche Situation mal 2011 erleben, als mein erster Diesel CR-V von 2005 nach nicht ganz 6 Jahren plötzlich in den Notlauf ging. Die Honda-Werkstatt erzählte was von einem "möglicherweise" defekten Turbolader, Kostenpunkt damals 5000 EUR - man müsse halt suchen. Die haben mir so viel Angst gemacht, dass ich das Auto in Zahlung gab und mir den nächsten CR-V holte. Defekt war ein 40 EUR Teil zur Ladersteuerung, wie ich im Nachhinein erfahren musste.