Beiträge von Reinhard

    Es ist natürlich nicht nur das S.I.S., das den Werkstätten "hilfreich" zur Seite steht und eventuell viel zu schnell zur Erneuerung verschiedener Fahrzeugteile aufruft. Das Hauptargument für kaputte Dinge ist der Fehlerspeicher, ohne den ist die Werkstatt machtlos. Die Anzeigen am Bordcomputer sind erfahrungsgemäß vielsagend - wer bitteschön soll damit was anfangen können ?


    Ich würde dem Okku10 vielleicht mal die Einschaltung eines Rechtsbeistands ans Herz legen, denn es kann doch nicht sein, dass nun alle möglichen, in Frage kommenden, Teile sukzessive ausgetauscht werden. Ich stell mir vor, ich geh wegen Bauchschmerzen zum Doc und der verordnet 3 verschiedene Medikamente, den schuld sein könnten Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse, eins davon wird schon helfen. Irre ist das !


    Ich musste eine ähnliche Situation mal 2011 erleben, als mein erster Diesel CR-V von 2005 nach nicht ganz 6 Jahren plötzlich in den Notlauf ging. Die Honda-Werkstatt erzählte was von einem "möglicherweise" defekten Turbolader, Kostenpunkt damals 5000 EUR - man müsse halt suchen. Die haben mir so viel Angst gemacht, dass ich das Auto in Zahlung gab und mir den nächsten CR-V holte. Defekt war ein 40 EUR Teil zur Ladersteuerung, wie ich im Nachhinein erfahren musste.

    Es ist halt leider schon länger das eingetreten, dass in den Werkstätten die Meister auf das Service-Intervallsystem angewiesen scheinen; wobei die doch eigentlich ne Ausbildung und dann auch eine Meisterprüfung absolviert haben.


    Die Anzeige "Fehler im Kraftstoffsystem" ist sowas von nicht aussagekräftig und wenn dem wirklich so sein sollte, wie JKausDU es vermutet, dass es lediglich an einer schwächelnden Batterie liegen könnte, die Honda Werkstatt aber mit dem austauschen verschiedenster Teile beginnt, dann ist das mehr als traurig, aber irgendwie auch typisch für die heutigen Zeiten. Immer weniger Ahnung, wohin man auch schaut, aber die wächst und wächst und wächst.


    Nur mal so als Beispiel, wenn noch echte Schrauber in den Werkstätten werkeln: Mein CR-V bekam vor wenigen Tagen IN DER FREIEN WERKSTATT an meinem Wohnort die Jahresinspektion; das S.I.S. zeigte den Wechsel der Bremsflüssigkeit an; in der Honda-Werkstatt wäre das gemacht worden und ich hätts löhnen müssen. Mein Werkstattchef hat die Bremsflüssigkeit geprüft und sie (noch) nicht gewechselt. Gekostet hat mich die Inspektion 120 EUR; leider hielt der TÜV auf unverschämteste Art und Weise die Hände auf und nahm mir incl der AU sage und schreibe satte 150 EUR für die paar Minuten "Arbeit" ab.


    Allerdings wird mein Brauner, einer aus der 4. Generation (daher sorry dass ich mich einmische) in 3 Tagen bereits 9 Jahre alt - der braucht keine schicke Honda-Werkstatt mehr; ist letztlich alles eine Sache des Vertrauens und das genießt mein Auto, auch der Jazz meiner Frau, und natürlich die kleine Dorfwerkstatt - die sich vor Aufträgen fast nicht mehr retten kann.

    Ist halt offenbar so, dass gebrauchte Hybrid vom CR-V noch nen guten Inzahlungsnahmewert beim Händler haben. Ich vermute, bei reinen Stromern könnte das negativer ausfallen.


    MichaelS kriegt wie er schreibt noch 23.500 EUR für seinen 4 Jahre jungen CR-V; nun wäre meine Neugierde auch befriedigt, würde er uns den Neuwagenpreis verraten, den er für sein Auto bezahlt hat.

    Kommt halt auch auf den Zustand des Fahrzeugs an, wenn ein Käufer sich genau dieses spezielle Auto vorstellt, dann wird er wahrscheinlich auch bereit sein, bisschen mehr als den Listen- bzw. Schätzpreis auszugeben.

    Kann mir auch vorstellen, dass die geneigte deutsche Käuferschaft wieder mehr Richtung guter gebrauchter Verbrenner tendiert, denn gebrauchte Elektrovehikel sind schwierig zu veräußern.

    Bei ADAC.de kann man zumindest als Mitglied den aktuellen Händlerverkaufswert ermitteln lassen, am schnellsten mit den Fahrzeugdaten aus dem KfZ-Schein. Ob das auch für Nichtmitglieder geht, bezweifle ich allerdings.


    Mein CR-V hat laut der ADAC-Preisermittlung einen Händlerverkaufspreis von 10.900 EUR bei momentan 91000 km auf der Uhr.

    Ich hab seit Frühjahr Sommerreifen der Marke FALKEN 225-65-17 an mei´m CR-V montiert; waren ein richtiges Schnäppchen für unter 110 EUR/Stück, das Abrollgeräusch ist äußerst leise und ich bin vollauf zufrieden.

    Grüß dich Bazi,


    nicht zu vergessen die Limousine Honda Accord, auch das war ein schickes Auto, das in Deutschland nicht mehr angeboten wurde. Der war aber für meine angekratzte Wirbelsäule eh schon zu flach, daher fahr ich ja CR-V; Ford Capris, wie kurz nach der Führerscheinprüfung, wären heutzutage sehr kontraproduktiv.


    Ich schau mir auch immer wieder an, was es Neues am Markt gibt, halte es aber wie Rudi Assauer damals mit der Veltins Pilsener Werbung: Nur gucken, nicht anfassen.


    Bezüglich deiner Texte, lass mal ruhig so, je ausführlich desto besser.


    Grüßla und einen schönen Sonntag noch

    Reinhard