Neuling im Forum

  • Hallo liebe CRVler,

    fahre eine 5. Generation 2L Hybrid allrad elegance BJ23 Erstbesitz. 38tkm, 7,5L/100.

    Schönes großes Auto mit dem ich sehr zufrieden bin.

    Es gibt lediglich ein paar Nickligkeiten, die ich gerne besser verstehen würde, zu denen ich aber auch von Honda keine zufriedenstellende Antwort bekommen habe. als da wären:

    Die e-mode Wahlmöglichkeit für den Antrieb ist praktisch funktionslos. Unabhängig vom Ladezustand der Batterie kann ich keinen Einfluss erkennen wenn betätigt.

    Muss ich dabei was beachten?


    Verschiedene Einstellungen muss ich bei jedem Fahrbeginn neu wählen: Spurhalteassistent, Lenkradheizung, die sich im Gegensatz zur Sitzheizung immer abschaltet, automatische Feststellbremse.

    Gibt es einen Kniff solche defaults zu ändern?

    LG

  • Hallo Nimrod, zuerst die Frage, ist dein Auto ein e-HEV, oder ein PHEV. Ich selbst fahre einen e-HEV, hier steuert der Boardcomputer den Stromzufluss und den Abfluss. Langsame Fahrten erledigt die Batterie, wenn sie den Punkt x erreicht, dann schaltet sich der Motor dazu. Zur Frage 2 kann ich auch in der Betriebsanleitung keine Antworten finden. Vielleicht müssen beim Starten gewisse Routinen eingehalten werden um den Boardcomputer hoch zu fahren. Nur eine Vermutung, vielleicht gibt es passende Antworten im Forum?

  • Hallo Nimrod, zuerst die Frage, ist dein Auto ein e-HEV, oder ein PHEV. Ich selbst fahre einen e-HEV, hier steuert der Boardcomputer den Stromzufluss und den Abfluss. Langsame Fahrten erledigt die Batterie, wenn sie den Punkt x erreicht, dann schaltet sich der Motor dazu. Zur Frage 2 kann ich auch in der Betriebsanleitung keine Antworten finden. Vielleicht müssen beim Starten gewisse Routinen eingehalten werden um den Boardcomputer hoch zu fahren. Nur eine Vermutung, vielleicht gibt es passende Antworten im Forum?

    Das ist vielleicht die Antwort. Funktion während der Fahrt: Die Systeme sind dazu gedacht, den Fahrer während der Fahrt zu unterstützen. Sie deaktivieren sich bei stehendem Fahrzeug automatisch, da ihre Hauptfunktion dann nicht mehr benötigt wird. Vorbereitung auf den Neustart: Beim erneuten Starten des Motors werden die Systeme neu initialisiert, um sicherzustellen, dass sie bereit sind, die Funktionen wieder korrekt auszuführen, sobald das Fahrzeug wieder fährt.

  • nimrod

    Der E-Antrieb dient nur dazu den Verbrenner bei seine Fahrt zu unterstützen nicht mehr und nicht weniger. Du hast keinen Einfluss drauf wann dass passiert. Allerdings kannst Du nicht weit rein Elektrisch fahren. Dafür müssen einige Dinge zusammen kommen. Die Außentemperaturen müssen warm genug sein und der Motor noch etwas warm, die Batterie muss voll genung sein, die Fahrstrecke sollte möglichst Flach sein und keine große Betätigung des Gaspedals bzw. häufigen Bremsen und Beschleunigen. Am wohlste fühlt er sich in der Stadt beim dahingleiten ohne rote Ampeln und andere Hindernisse wo man bremsen bzw. anhalten muss.


    Ich habs mal auf ca. 900 m rein elektrisch nach dem Kaltstart gebraucht (im Hochsommer) bis sich erstmals der Verbrenner meldete. Ich hatte vorher den gleichen wie Du allerdings Bj. 2019. In der Stadt, habe ich immer den ECO Modus eingeschaltet da ich ja dort kaum die volle Leistung brauchte. Ich hatte sogar ein paar mal kurz einen Verbrauch von um die 4,8L bei einer Fahrt in die nächst größere Stadt (80km hin-und zurück) bei vorsichtiger und behutsameren Fahrweise. Auf der Rückfahrt stieg der Verbrauch allerdings wieder auf 5,5,L an wegen der Berge bzw. starken und etwas längeren Steigungen.


    Hallo liebe CRVler,

    fahre eine 5. Generation 2L Hybrid allrad elegance BJ23 Erstbesitz. 38tkm, 7,5L/100.


    Verschiedene Einstellungen muss ich bei jedem Fahrbeginn neu wählen: Spurhalteassistent, Lenkradheizung, die sich im Gegensatz zur Sitzheizung immer abschaltet, automatische Feststellbremse.

    Gibt es einen Kniff solche defaults zu ändern?

    LG

    Ich denke mal es ist so gewollt und Du musst damit leben. Lenkradheizung hatte ich keine, Spurhalteassi habe ich nicht aktiviert weil mir dass ständige gemeckere aufn Zeiger ging, gerade beim Kurvenschneiden oder auf Landstraßen ohne Mittellienie. Die Sitzheizung muss mann auch jetzt noch manuell aus und ein schalten. Ich habe diese früher schon kaum benutzt und werde esauch jetzt so halten. Die Automatische Festellbremse wird doch automatisch eingelegt wenn Du das Auto ausschaltest, zumindest beim Automatik in der Parkstellung. Wenn ich mir aufgrund von Gefälle unsicher bin, dann schalte ich die Feststellbremse zusätzlich noch von Hand ein.


    Wenn Du die 6.Gen. fahren würdest, würdest Du Dich noch mehr wundern was Du nicht oder nicht dauerhaft abschalten kannst. Beispiel Geschwindigkeit. Beim Überschreiten um schon 1 km/h fängt es an zu piepen und auch den Spurhalteassi kannst Du nicht dauerhaft ausschalten. Lt. EU ist diese ab Juli 2024 vom KBA zugelassenen Fahrzeuge (auch Modellpflege glaub ich) verpflichtend. Ansonnsten ist es ein Auto mit viel Platz. Welche Farbe hat er denn?

    Der Weg ist das Ziel :!:


    CRV VI - Premium Crystal RED Metallic; Advance E:HEV ;AWD

  • Interessant, dass der Elegance zum Schluss Lenkradheizung hatte, mein Lifestyle hatte nämlich keine.

    2024: ZRV Hybrid, Advance, ruse black

    2020: CRV V Hybrid, Lifestyle, modern steel
    2018: CRV IV 1,6l Biturbo Automatik, Executive, black pearl

  • vielen Dank für die vielen Antworten, ich füge mich in meine Schicksal und drücke eben all die Knöpfe bei Fahrtantritt...

    Mein CRV ist perlweiß metallic und ein e-HEV.

    Der Wagen wird ausschließlich im Eco Modus gefahren, aber da ist noch diese EV Taste, die suggeriert, man könne den rein elektrischen Betrieb aktivieren, was praktisch nicht möglich ist.

    Was die Lenkradheizung angeht, Leben ohne ist möglich, aber sinnlos;) und in den ansonsten pflegeleichten und sehr bequemen Stühlen mit Kunstlederbezug profitiert man sehr von der Sitzheizung. LG

  • Wenn Du die 6.Gen. fahren würdest, würdest Du Dich noch mehr wundern was Du nicht oder nicht dauerhaft abschalten kannst. Beispiel Geschwindigkeit. Beim Überschreiten um schon 1 km/h fängt es an zu piepen und auch den Spurhalteassi kannst Du nicht dauerhaft ausschalten. Lt. EU ist diese ab Juli 2024 vom KBA zugelassenen Fahrzeuge (auch Modellpflege glaub ich) verpflichtend.



    Das finde ich wirklich extrem übergriffig von diesen EU-Bürokraten, ohne eigentlichen Mehrwert.

    Mein Schwager fährt einen neue Hyundai Kona wo er mir ähnliches erzählt hat.

    Schon mal ein Grund zukünftig kein Neueres Auto ab Bj.2024 mehr zu kaufen.

    Da bin ich ja heilfroh das mein 5er CRV mir noch die Wahl überlässt.


    Ist das echt so, das man nun "gezwungen" wird sich an die STVO zu halten?

    Andererseits....die Geschwindigkeitserkennung funktioniert doch nur soweit, wo auch Verkehrsschilder erkannt werden (was ja nicht immer der Fall ist).


    Kann es eventuell sein das irgendein findiger Hacker inwischen schon kostenpflichtig SoftwareHacks anbietet, der diesese permanente Kontrolle/Überwachung aushebelt...also ähnlich dem HondaHack?

    In der Vergangenheit wurden doch immer schon softwareseitige Zwansgsmaßnamen überlistet....ob das nun Kopierschutz bei CDs war, Raubkopieren von Videospielen, Beseitigung von PayTV-Sperren oder Manipulierung von Navigationssystemen für kostenlose Kartenupdates.


    Also wäre ich Programmierer, wäre das eine lukrative Marktlücke in der EU/Deutschland.

  • Ist das echt so, das man nun "gezwungen" wird sich an die STVO zu halten?


    Gezwungen nur im Sinne von " es piept solange bis Du die Geschwindigkeit freiwillig einhällst weil Dir dies aufn S.. geht. Oder man schaltetet die Verkehrzeichenerkennung ein, dann bremmst er runter und Du kannst nie schneller fahren als erlaubt.

    Funktioniert in der 6. Gen. besser als in der 5. Gen. bis 2023.


    Wenn ich den Spurhalteassi deaktiviere, meckert er trotzdem rum und ruckelt am Lenkrad wenn ich die Spur verlasse z.B. weil ich Ausweichen muss. Und dass gepiepe beim Überschreiten von nur 1km/h bleibt trotzdem allerdings piept es nur drei mal. Trotzdem nervt es wenn man Überland fährt wo sich Ort an Ort reiht. Mal 100 einige Meter später 80 dann 50,30 usw. . Ein gepiepe wie im Vogelbauer. Mann kann es nur kurzfristig mit der "Cancel" Taste abschalten, kommt bei der nächste Geschw.änderung aber wieder.


    Am Anfang dachte ich, danke China jetzt ist die totale Überwachung auch im Auto angekommen.

    Vielleicht gibt es eine Möglichkeit dies im System abzuschalten für einen findigen Programmierer. Aber dann verliert das Auto seine Zulassung.


    Interessant, dass der Elegance zum Schluss Lenkradheizung hatte, mein Lifestyle hatte nämlich keine.

    Mein Elegance auch nicht.

    Der Weg ist das Ziel :!:


    CRV VI - Premium Crystal RED Metallic; Advance E:HEV ;AWD

  • Oder einfach vorausschauend fahren und an Begrenzungen halten - dann piept nichts, es passieren weniger schwere Unfälle und man ist auch nicht deutlich langsamer am Ziel.


    Aber wer will sich schon an Regeln halten - aber wenn andere es nicht tun oder Mal was passiert, ja dann......

    2025 ZR-V Advance

    2016 CR-V Elegance 1.6 i-DTEC

  • Gezwungen nur im Sinne von " es piept solange bis Du die Geschwindigkeit freiwillig einhällst weil Dir dies aufn S.. geht. Oder man schaltetet die Verkehrzeichenerkennung ein, dann bremmst er runter und Du kannst nie schneller fahren als erlaubt.

    Was mich jetzt interessieren würde, als Berliner, der von vielen unsinnigen Temp30-Zonen genervt ist.

    Wie unterscheidet das System eigentlich temporäre 30er Zonen (also die, die nur nachts gelten,wg Lärmschutz).


    Fahre ich nähmlich mit Verkehrszeicherkennung durch so eine Zone,

    blinkt die bei mir tagsüberauch immer, weil ich angeblich zu schnell fahre, obwohl dort am Tage 50 erlaubt ist.