Fehlercode P0229

  • Hallo zusammen,


    an meinem Dicken habe ich seit Mai folgendes Problem:


    Sobald ich mal auf der Autobahn schneller fahre als 140km/h geht der Motor in den Notlauf, Abstandstempomat und andere Helferlein gehen nicht mehr. Motor hat keine Leistung mehr, Drehzahl geht max. auf 2300U/min.


    Ich war bereits in meiner Werkstatt. Es wurde ein Drucksensor am Hauptbremszylinder getauscht, der laut Fehlerdiagnose an erster Stelle stand. Leider war es dieser Sensor nicht, der Motor ging gestern bei einem Überholvorgang wieder in den Notlauf. Wieder P0229.


    Da ich einen unnötig teuren Teiletauschmarathon vermeiden möchte, hier mal die Frage an die Cracks von Euch:


    Was ist wahrscheinlicher bzw. am besten, auch für mich, mal anzuschauen?


    Ich hoffe ja, es ist nicht der Turbo, denn der ist völlig unaufällig in seinem Verhalten.


    Mir ist nur aufgefallen, dass die Beschleunigung eine sehr deutliche Gedenksekunde benötigt. Mit meinem kleinen Billg-OBD-Adapter kann ich per Blutooth und Torque den Fehler löschen und weiterfahren. Solange ich unter 130km/h bleibe, z.B. auf dem Weg zur Arbeit auf Landstrasse, passiert nichts. Erst wenn er Last bekommt und mal etwas Tempo machen soll kommt der Fehler. Je wärmer es draussen ist, desto früher kommt der Fehler.


    Bisher aber auch keine Anzeichen eines verrusten DPF, in der Regel ist meine Hauptstrecke zur Arbeit 20km, er bekommt aber auch regelmäßig längere Touren, im Dezember 24 war ich damit für ein paar Tage in Spanien, da hat er in 10 Tagen fast 7tkm bekommen, Hinfahrt in 2 Tagen mit einer Übernachtung, Heimfahrt dann in einem Rutsch mit kleinen Pausen durch, einfache Strecke 2600km.


    Keine Probleme bei dieser Tour. Das fing erst an, als es die ersten Tage so heiss war.

  • Hatte den gleichen Fehler im Frühjahr und habe mich damals Stück für Stück an das Thema rangearbeitet.

    Trat das erste mal nach einer Vollgasorgie am Berg auf. Fehlermeldung ACCund die Motorsteuerung. Habe auch ein einfaches Gerät um Fehlercodes auszulesen und zu löschen. Also Fehler gelöscht, 1x ist keinmal...

    Nächste Tour auf der Autobahn normal aber auf der Fahrt in den Urlaub, bäng ! Anruf in verschiedenen Honda Werkstätten, ausweichende allgemeine Phrasen gehört aber kein Interesse sich mit dem Thema zu befassen. Im Notlaufprogramm 120 km wieder nach Hause gefahren. Auf der Geraden waren 80-100kmh möglich aber bergauf war ich nur rechts auf dem Standstreifen. Jedenfalls zuhause in die nächste Bosch Werkstatt, alles geprüft, gemessen und einen Kostenvoranschlag für den Turboladerwechsel von ca.5T€ erhalten. Das hat mich erst richtig motiviert. Am nächsten Tag in Ruhe die Lamdasonde1 ausgebaut um das Hitzeschutzschild am Motor abzubekommen. Dann die Mechanik der Schaufelverstellung samt Leitungen unter die Lupe genommen und siehe da, da hat doch tatsächlich ein kleiner Sprengring gefehlt, dadurch ist das Gestänge verklemmt und die Folgen kennen wir. Hatte glücklicherweise noch die richtige Größe in einer Ramschkiste, angebaut und alles wieder perfekt. Seitdem ca. 2Tkm gefahren und läuft alles wie am ersten Tag. Zuvor habe ich auch den ACC Sensor unter Hondaemblem ausgebaut, gereinigt und wieder montiert, nur um auch diese Quelle auszuschließen. Bilder habe ich auch gemacht, müsste ich aber erst vom Smarten runterladen. Fazit: never give up Kosten: Zeit, Nerven aber auch ne Menge neuer Fakten gelernt.


    Frank aus DW