Hybrid: Segeln im EV Betrieb, alias Freilauf oder N beim Verbrenner.

  • Das kann aber nicht nur Honda gut, auch Toyota ist da richtig gut unterwegs - insgesamt sogar noch etwas sparsamer und das bei etwas mehr Power.

    Die AutoBild sah den CRV trotzdem vor Toyota und Lexus


    Vier Hybrid-SUVs im Vergleich: Was taugt Hybrid im SUV? - AUTO BILD
    Hybrid-SUVs im Test: Honda CR-V, Lexus UX, Mitsubishi Outlander und Toyota RAV4 wollen beweisen, dass Sparen auch ohne Diesel funktioniert.
    www.autobild.de

  • Ja, diese Tests kenne ich auch alle. Sie fallen alle ein wenig unterschiedlich aus - logischerweise. Habe mich vor dem Kauf des Honda intensiv damit beschäftigt. Habe mit Toyota und Honda dann selbst mehrere Probefahrten gemacht - teilweise über mehrere Tage (war schwierig zu bekommen, aber klappte)


    Für mich persönlich sind der Toyota und der CR-V durchaus auf Augenhöhe. Jeder hat seine Plus und Minus. Dafür, dass Toyota so einen dicken Benziner nutzt und insgesamt sogar rd. 40 PS mehr Leistung hat (beim Allrad), fuhr ich ihn während aller Probefahrten tatsächlich minimal sparsamer - das spricht schon für dessen Antriebskonzept. Zudem ist er "ne ganze Schüppe" spritziger, insbesondere auf der Autobahn (wenn man das denn auch möchte).


    Letztlich war für mich die Entscheidung für den CR-V eine emotionale - er gefällt mir in etlichen Punkten einfach besser (und hat das etwas praxistauglichere Kofferraumabteil 8))