als Firmenwagen finde ich es schon richtig und auch wichtig Deutsche Arbeitsplätze zu "retten".
Das wirft nun ein paar Fragen auf ...
- welche Deutschen Arbeitsplätze rettet ein im spanischen Baskenland hergestellter MB Vito?
- inwiefern sind es mehr Arbeitsplätze als bei einem anderen Importfahrzeug?
- Arbeiten bei den Niederlassungen von Importeuren anderer Marken auch Deutsche Mitarbeiter?
- Weshalb soll sich nur ein Arbeitgeber um Arbeitsplätze in Deutschland Gedanken machen - und nicht manchmal auch ein Arbeitnehmer mit seinem Konsumverhalten?
- Sollte ein Arbeitgeber sich vorrangig Gedanken machen um Arbeitsplätze in SEINEM Unternehmen - oder um die bei MB (oder sonstwem)?
Heute kein so einfaches Thema mehr ... ![]()
Der besprochene CRV scheint mir kein schlechter Kauf gewesen zu sein. Warum man aber ausgerechnet zu Renault wechselt erschließt sich mir auch nicht ...