Hallo zusammen,
und sorry das ich diesen alten Fred wieder ausgraben muss.
Aber hat das Thema inzwischen jemand weiterverfolgt bzw. gibt es nun eine Auflastung auf 1500kg beim Hybrid?
BG Patrick
Hallo zusammen,
und sorry das ich diesen alten Fred wieder ausgraben muss.
Aber hat das Thema inzwischen jemand weiterverfolgt bzw. gibt es nun eine Auflastung auf 1500kg beim Hybrid?
BG Patrick
Alles anzeigenJa, das ist nicht so schwer, nur Geduld muss man haben. Fahre den Hybrid, wie er gefahren werden will.
(Kein Tester im TV lässt sich auf ein Hybrid- Fahrzeug ein!)
Wenn du vorausschauend und nicht mit Vollgas fährst, dürften sich die Balken (beim Ausschalten) füllen. Wenn der dritte Balken gefüllt ist, erscheint unverhofft ein Pokal. Ich habe bei 7 Pokalen nur einmal geschafft, den zu fotografieren.
Ein Bild habe ich irgendwo in einem Thread eingestellt.
Ach hier:
Testfahrt/Verbrauch CR-V 5.Generation
Santé
ditti
PS: Lustig ist, dass nicht einmal mein Honda-Verkäufer von der Spielerei wusste.
Danke ditti, das war der Beitrag den ich gesucht habe!
Dann habe ich hier keine Einstellung übersehen und warte auf die Überraschung
Hi zusammen,
zu Punkt 1 - habe ich jetzt die Beschreibung wieder lt. Betriebsanleitung gefunden und konnte die Funktion autom. Feststellbremse aktivieren, also das gibt es!
Es ist jedoch so, dass sich die FB erst anzieht, wenn der Motor abgestellt wurde also nicht direkt beim Einlegen von P. - ist aber trotzdem cool finde ich!
zu Punkt 3 - die Frage meinte ich eher darauf bezogen, was genau die Rahmenbedingungen sind das man einen goldenen Pokal erreicht?
Muss man einen bestimmten Verbrauch über eine bestimmte Strecke erzielen oder so....und wie wird das angezeigt; im BC nach abstellen des FZG´s?
@dieorgel vielleicht kannst du das beantworten; ich meine gelesen zu haben, dass du den Pokal schon öfters gewonnen hast?
Hallo nochmal!
Ich hätte abseits von dem Thema "ruckeln" noch ein paar andere Anfänger-Fragen, die ich gerne in diesem Thread hinzufügen möchte, in der Hoffnung, dass ihr mir auch diese beantworten könnt.
-Punkt 1: ist es möglich die Feststellbremse so zu aktivieren, dass sie sich jedes mal wenn ich auf P stelle auch gleich autom. aktiviert? Ich habe den Punkt irgendwo schonmal in der Betriebsanleitung gelesen, finde es aber nicht mehr...
-Punkt 2: muss das Multimedia System jedes mal nach dem starten mit ok auf dem Touchscreen bestätigt werden oder kann man das irgendwie deaktivieren also diesen Sicherheitshinweis?
-Punkt 3: ich habe hier im Forum schonmal etwas vom goldenen Pokal hinsichtlich Verbrauch gelesen - wie erreicht man diesen eigentlich? Ist das ein bestimmter Verbrauchwert über eine gewisse Strecke den es zu erreichen gilt?
Danke schonmal!
LG Patrick
Hallo zusammen und sorry für die späte Rückmeldung!
Ich könnte mir vorstellen, dass man bei der noch relativ geringen Geschwindigkeit so wenig Nebengeräusche und allgemeines Rumpeln hat, dass man da den Übergang in der geschilderten Form noch wahrnimmt...
ja du magst Recht haben, das Phänomen ist wirklich nur bei dieser geringen Geschwindigkeit erkennbar im Bereich 68 - 70km/h.
Es ist relativ selten, aber auf jeden Fall möglich, dass sich bereits bei dieser niedrigen Geschwindigkeit das Zahnrad einschaltet - da muss aber wirklich alles passen , also ganz sanft am Gas sein, damit sich gerade so der Motor einschaltet...darum ist es auch wirklich schwer nachzustellen!
Alles anzeigenDas Ruckeln kommt aber nicht von den Geräuschen, sondern per Körperschall über den Sitz.
Ich habe es heute mehrmals versucht.
Bei 60kmh unter leichter Last sehr sanft beschleunigt, exakt bei 73kmh geht das Zahnradzeichen rein.
Niemals bei 68kmh.
Raus bzw umgekehrt geht es bei 68kmh,rein trotz 10facher Versuche immer bei 73kmh.
Und ganz wichtig, es gibt keinen Ruck im Popometer. Rein gar nichts zu spüren.
TE, eventuell noch mal melden, ob ich das richtig gemacht habe beim Testen.
Danke nochmals für deine Versuche. Wie oben geschrieben, es ist wirklich nicht leicht absichtlich nachzustellen. Du machst eigentlich alles richtig, aber bei mir geht es oft schon ab 67 / 68 km/h mit dem Zahnrädchen los.
Als kurzes Update:
Ich hatte ja den Wagen gestern einen Tag in der Werkstatt. Dort wurde eine ewig lange Probefahrt durchgeführt, es konnte aber ebenfalls nicht rekonstruiert werden.
Es wurde jetzt als Maßnahme das von mir eingangs erwähnte Getriebeöl getauscht und ich soll es weiter beobachten. Der Mechaniker war diesmal sehr bemüht und hat sich sogar mit einem Honda Techniker aus Wien in Verbindung gesetzt, auch dort ist kein ähnliches Problem bekannt.
Nachdem es mir auch selber immer schwieriger fällt, dies absichtlich nachzustellen bzw. wirklich als Defekt anzuerkennen werde ich es jetzt erstmal beobachten mit dem neuen Öl. Auf den letzten 1500km (die ich mit 98er Sprit gefahren bin, hilfts nichts schadet nichts) ist es mir so gut wie nie aufgefallen. Möchte auch noch anmerken, dass die Außentemperaturen deutlich wärmer sind jetzt, was auch die Werkstatt meinte hinsichtlich Ölwechsel.
LG Patrick
Ja, das Zahnradsymbol zeigt an, dass der Verbrenner direkt auf den Antrieb geschaltet (=gekuppelt) wird. Mglw. gibt es dann einen Ruckler beim einkuppeln, wäre soweit nachvollziehbar. Warum das dann aber gelegentlich "deutlich" spürbar ist, sollte man tatsächlich prüfen. Es sollte durch hartes Einkuppeln ja schließlich nicht zu erhöhtem Verschleiß kommen.
Beim Entkoppeln des Verbrenners tritt das dann wohl nicht mehr auf, wenn ich das recht verstehe...?
Grüße, dieorgel
Hallo dieorgel,
ja das dachte ich mir schon, danke für die Info!
Wie gesagt ich werde jetzt mal den Tipp vom Werkstattleiter annehmen und hochwertigen Sprit (Super Plus / Ultimate) tanken. Am Wochenende fahre ich sowieso etwas weiter weg dann passt das gut.
Er meint es könnte sein, dass der Benzinmotor bei den Temperaturen etwas stottert und man das ev. merkt, wenn er "hart" zum Antrieb dazugekoppelt wird. Das soll angeblich mit besserem Sprit zu beheben sein!
Am 06.03. steht das FZG dann sowieso beim HH, weil leider eine Achsmanschette getauscht werden muss; es handelt sich um einen kleinen Marderbiss...im Zuge dessen wird die Werkstatt eine längere Probefahrt durchführen.
LG Patrick
Ich habe heute noch mal das Rupf Phänomen des TE getestet.
Ich bin ja wirklich sehr genau. Egal was ich mache, mein Popometer registriert nicht das geringste Rupfen oder Ruckeln. Absolut unmerklich der Übergang.
TE, du solltest das dringend checken lassen bzw nachschauen und eventuell prüfen ob auf das Hybrid System deine Garantie gilt.
Hallo und danke vielmals, dass du dir die Mühe gemacht hast, es zu testen!
Ich habe es übers Wochenende mehrmals versucht, es zu rekonstruieren aber nur 2mal geschafft wo man es gemerkt hat. Es ist wirklich schwierig, aber definitiv ist es so, dass dieses Phänomen nur auftritt wenn man genau 68 - 69km/h fährt und laut Hybridanzeige im BC das System in den Modus mit dem kleinen Zahnrad wechselt.
Bei allen anderen Betriebszuständen also rein elektrisch oder Verbrenner "ohne Zahnrad" hat er es definitiv nicht.
Ich bin mir nicht ganz sicher was dieses Zahnrädchen bedeutet, es steht auch nicht in der Betriebsanleitung, sondern nur die anderen Modi.
Nach einigen Recherchen im www, bin ich darauf gestoßen, dass hier eine Kupplung schließt im Direktantrieb und das geschieht genau ab 42mph was umgerechnet exakt diese 68km/h wären...
Somit bin ich mir relativ sicher, dass mein Rupfen dann auftritt, wenn das System diese Kupplung schließt - und das nicht immer, wie gesagt nur wenn die Geschwindigkeit bei 68km/h gehalten wird. Beim schließen der Kupplung rupft es 2,3mal dann ist es sofort wieder weg.
Nun gilt es abzuklären in wie weit das normal ist.
Gestern war ich bereits beim HH und bin 1Stunde mit dem Werkstattmeister eine Probefahrt gefahren - zuerst er und dann ich als Fahrer. Leider konnte der Fehler trotz aller Bemühungen nicht reproduziert werden!
Wir sind so verblieben, dass ich jetzt mal hochwertigeren Sprit tanken soll und das FZG in 2 Wochen hinstellen soll für einen Tag, falls es nicht weg ist!
Alles anzeigenOkay, letztlich behandelt das Video von John Kelly ja den Hybridantrieb mit seinen 3 Modi - sehr interessant.
Das CVT taucht hier nicht auf, wird aber in seinen anderen Videos behandelt ...
Hier noch ein gutes Video zum Öl und Filterwechsel des CVT-Getriebes.
VG,
Holger
In diesem Video geht es aber nicht um den Hybrid oder?
Das ist ein normales CVT und kein eCVT oder?
Alles anzeigenHallo Batz,
ich gehe davon aus, dass mit Getriebeölwechsel der Wechsel des CVT-Getriebeöls gemeint ist, wie hier beschrieben:
https://youtu.be/sZ1219DsA6M?si=bUByjELr9_vtFuek
Wird idR nach 4a fällig mit dem Wartungsanzeigenkürzel "3". War bei unserem Hybrid Anfang Januar, verschoben auf April/Mai, da in Summe noch keine 40tkm.
VG,
Holger
Hallo Holger!
Ich danke dir vielmals - das ist ja ein interessanter Input!
Dann wird hier das Getriebeöl vom "eCVT" gemeint sein. Wie ich das dem Video entnommen habe, müsste das alle 50tkm gewechselt werden, was dann bei mir definitiv schon überfällig ist!
Jetzt ist es mir auch klar, dann man sagt ja der Hybrid hat kein Getriebe...ja das mag stimmen, er hat kein Getriebe im Sinne eines Schaltgetriebes (autom. Schaltgetriebe) aber das eCVT ist ja irgendwo auch ein Getriebe, sonst könnte man nicht zwischen den Fahrstufen P,R,N,D wechseln - wenn es kein Getriebe gäbe.
Und so wie ich das verstanden habe, regelt das eCVT auch die Entkopplung zwischen Benzin - und Emotor....
Also ich werde mir 3Liter von dem Öl besorgen (muss noch recherchieren welches nun wirklich das Richtige ist..) und den Ölwechseln durchführen, es sieht nicht so schwierig aus.
BG Patrick
Zum Rucken-/Rupfen: habe ich bei dem von meinen Eltern noch nicht festgestellt - allerdings hat der nur ein Drittel der Laufleistung ...
Zur Lautstärke Navi: Du kannst in die Tiefen des Menus abtauchen und dort die Lautstärke einstellen, oder eine Ansage abpassen und während das Navi plappert die Lautstärke verstellen = dann wird nur die Ansagelautstärke geändert
Zum Getriebeölwechsel: tatsächlich hat er kein herkömmliches Getriebe - aber dennoch bewegt sich ja "irgendwas", was geschmiert werden sollte.
Danke vielmals, das wäre dann relativ einfach gewesen mit der Navi-Lautstärke aber ich wäre einfach nicht draufgekommen
Alles anzeigenHallo HybridBatz,
willkommen im Forum und Glückwunsch zu deinem CR-V!
Ich kenne ein gelegentliches Ruckeln, wenn sich der Verbrenner ausschaltet, aber nur im Stand, wenn sonst keine Vibrationen vernehmbar sind. Während des Fahrens kenne ich das nicht. Und ich habe auch schon 110 tkm auf dem Tacho. Mglw. sollte man das abklären lassen.
Das hat HondaFan im Grunde beschrieben...
Natürlich gibt es überall da, wo die Antriebsstränge synchronisiert werden müssen Kupplungen/ggfs. Getriebe (genauer kann ich das jetzt nicht beschreiben). So auch beim CR-V. Von daher ist ein Ölwechsel wie vorgesehen durchzuführen. Mglw. behebt sich dann auch das Problemchen mit dem Rucken?
VG Ralf
Danke für deinen Input, Ralf! Es freut mich zu hören, dass du auch schon einige KM drauf hast (ich hoffe problemlos?)
Die Sache mit dem Navi wäre auf jeden Fall gelöst, ja danke!
Bezüglich dem Rupfen - ich bin mir einfach nicht sicher ob ich mit dem Thema einen Elefant aus einer Katze mache, aber es ist mir einfach die paar mal aufgefallen und ich bin als Maschinenbauer bei sowas gleich sehr empfindlich.
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, ob ich das einem Werkstattmeister überhaupt vorführen könnte...Ich habs nämlich ein paar mal versucht, das Rupfen zu erzeugen, aber es war dann nicht mehr. Also wirklich nur sehr sporadisch, wenn es auftaucht und dann vielleicht für 2 Sekunden.
Hiermit wollte ich abklären, ob andere CRV - Fahrer das auch schon bemerkt haben, also ob es Stand der Technik ist oder nicht.
Es kommt mir so vor als ob er im Direktantrieb fahren möchte, aber doch irgendwie in die andere Richtung rekuperieren will und dadurch kurz rupft. Wie gesagt leider sehr schwierig zu beschreiben und ich befürchte auch schwierig vorzuführen.
Ich werde es jedenfalls jetzt noch ein paar Tage beobachten...vielleicht hängt es auch wirklich mit einem überfälligen Getriebeölwechsel zusammen...
Alles anzeigenDas Getriebeöl vom Allrad ist das.Sonst wird da nichts gewechselt beim Hybrid.
Ein Ruckeln beim Wechseln in den Zahnradmodus ist nicht normal, definitiv nicht.
Aber teste es, indem du einen Anderen probe fährst.
Navilautstärke einfach während der Ansage hochdrehen und es ist gespeichert.
Aber Achtung nur links vorn kommt die Stimme raus.
Und nimm eventuell eine andere Stimme,die ist lauter.
Bei schneller Autobahn ist ist die Navistimme viel zu leise.Gibt hier schon einen Thread dazu.
In 4 Jahren 150000km gefahren mit dem Hybrid ist schon eine Ansage.Ist klar das da der Preis niedrig ist.
Also meiner ist kein Allrad. Das kann es eigentlich nicht sein.
Ein Servicehefteintrag vom Getriebeölwechsel ist aber wie gesagt schon vorhanden.
Daher frage ich mich was da genau gemeint ist...
Ja er wurde sehr viel bewegt, war ein Firmenauto vorher. hinten hat wohl noch nie jemand gesessen.
Grundsätzlich bin ich mit solchen, junge Autos, die viel gefahren wurden immer gut bedient gewesen und vertraue auch hier auf die Qualität von Honda - möchte noch 100 - 150tkm draufspulen.