Beiträge von Goldwing

    Da ich Autofahren als Hobby ansehe - net primär beim CR-V, aber bei unseren beiden anderen Autos und meinem Motorrad - und es bei Hobbies bekanntlich net so aufs Geld ankommt, werde ich weiter unvermindert Auto (und Motorrad) fahren! Natürlich sind mir günstige Spritpreise lieber, aber am meisten hat ja nicht dieser Scheißkrieg die überhöhten Spritpreise zu vertreten (sonst wäre der Sprit in manchen Nachbarländern nicht nach wie vor vergleichsweise so drastisch billiger), sondern unser lieber Staat, der mit Mineralölsteuer, Ökosteuer, allerlei Phantasieabgaben und neuerdings auch noch CO2-Bepreisung sowie MwSt on top der schlimmste Spritpreis-Zuhälter überhaupt ist! Und je teurer der Sprit wird, desto mehr fließt Geld an den Staat. Auch ein Weg, ein "Sondervermögen" zu finanzieren... ;(


    Gottseidank wohne ich grenznahe... 8o

    Bei mir im CR-V auch: hab ihn mit Standheizung bestellt und so geliefert bekommen - aber vor dem nächsten Kauf eines Autos mit Standheizung informiere ich mich, welches Fabrikat der Hersteller / Importeur verbaut und nehme das als KO-Kriterium für die Wahl des Autos! :thumbdown:


    Standheizung wäre schon ein Kriterium, warum ich kein Elektroauto kaufen würde - oder kann man die beim Laden über Nacht vorheizen? :|

    Beim nächsten Mal würde ich kein Auto mit Ebersbächer mehr kaufen, sondern nur noch mit Webasto. Mein Standheizungs-Fachbetrieb, der beide Marken vertreibt und repariert, sagte mir unter der Hand, dass Ebersbächer technisch irgendwie im letzten Jahrhunder gestrandet sei. Selbst die Service-Hotline für Händler würde seit Monaten nocht wirklich funktionieren und bei Webasto habe er viel weniger Relamationen und Repararuren, als bei diesem "schwäbischen Mist" (Zitat). :huh:

    Wenn die Sommer- und die Winterreifen am CR-V runter sind, gibt's auch Ganzjahresreifen. Zumiundest auf dem Polo meines Sohns haben sich die, Sommer wie Winter, seit 2 Jahren bestens bewährt. Dann verkaufe ich auch die Winterfelgen (oder verschrotte sie, wenn sie keiner will).

    @ JKausDU hat das sehr richtig beschrieben! :thumbup: Dieses System ist zwar recht simpel und nicht allzu genau, hat aber den großen Vorteil, dass man, wenn z.B. zusätzliche Felgen (z.B. für Winter- oder Breitreifen) angeschafft werden, diese nicht auch noch für teures Geld mit Sensoren ausstatten (lassen) muss. ;)

    Hatte das auch mal bei noch recht neuen Reifen. Nach der x-ten Neukalibrierung durch mich innerhalb weniger Tage fand die Werkstatt, die ich genervt aufsuchte, einen fetten 8 mm Metallbolzen im Profil eines Hinterreifens. Es ging nur wenig Druck verloren, da der Bolzen recht fest saß, aber eben jeden Tag etwas.


    Da der Bolzen in der Lauffläche war, konnte - natürlich nach dessen Entfernung - kostengünstig ein Propfen einvulkanisiert (?) werden: hielt dann solange, wie der Reifen!


    Da war ich dankbar für die nervigen Warnungen!