Die Wahrscheinlichkeitsrechnung ist ein guter Punkt.
Und wenn wir zwei Autos mit gleichem Schnickschnack vergleichen würden:
1. ein altes Auto
- kein Can-Bus
- deutlich mehr Kabel (schon Kilometerweise)
- deutlich mehr Einzelkomponenten wie Einzelsteuerungsmodule, Relais, etc.
- deutlich mehr Verbindungsstellen zwischen Komponenten
2. ein neues Auto
- Can-Bus bzw. ein anderer Bus
- deutlich weniger Kabel
- deutlich weniger Einzelkomponenten, da alles in großen "Fertigmodulen" gepackt ist
- deutlich weniger Verbindungsstellen, alles ist quasi mit einer Standart-Schnittstelle an einem Bus angeschlossen ist
Und was nun?
Die Autos aus dem Punkt 2 sollten deutlich zuverlässiger sein (Wahrscheinlichkeitsrechnung halt).
Im Widerspruch zu der Theorie sieht aber die Praxis total anders aus.
Gründe dafür:
1. (d)effektives Management
2. infantile und passive Verbraucher, die sowas akzeptieren und sich jeden Sch... erzählen lassen.
 
		 
				
	 
 
 
						
 Ich habe andere Threads und Foren gelesen, es sieht so aus, dass es leider keine Einzelfälle sind, was das Navi/Connect -System angeht.
  Ich habe andere Threads und Foren gelesen, es sieht so aus, dass es leider keine Einzelfälle sind, was das Navi/Connect -System angeht.