Ich habe nunmehr 500 km mit HERCULES "gedrödelt"
In 2 Wochen nicht wirklich viel?
Einen Teil dieses Zeitraumes habe ich - neben Arbeiten und Schlafen
- aber auch in der "CR-V--Fibel" (Bordbuch) geblättert
.
1. Es fand sich KEIN Abschnitt zum Thema "Einfahren" bzw. angeratene Fahrweise bei "Neufahrzeug".
So fahren denn also so manche hier "Ratzbatz" mit ihrem neuen Brummi ... z.Bsp. nach Kroatien 
2. Ich habe NICHTS über eine "Sonderbehandlung" im Rahmen der ersten "X"-tausend km gefunden.
3. Um die Fahzeuggarantie zu er-/behalten, wird lediglich auf die Einhaltung der Servicehinweise (BC und "Tabelle") hingewiesen.
Ja, ich kenne auch noch andere Zeiten....
Aber überlegt doch mal, mit welchen Präzisionsmaschinen und -geräten heutzutage unsere "fahrbaren Untersätze" geplant, fabriziert
und zusammen gebaut werden!
Ist ´n Hammer!
Nix mehr "Reißbrett" (Technische Zeichner) und Gummihammer beim Zusammensetzen - alles läuft über Computerprogramme!
Wo ein Nut sein soll, ein Stift, ein Loch, etc. - das alles IST DANN AUCH DA, wo es hingehört.
Nix mehr mit Drehbank und mechanischer Handeinstellung..... Schon lang net mehr!
Also: viel Späne, wie in Zeiten vor der Jahrtausendwende, fallen da nicht mehr im Motor an - auch wenn er neu ist. Oder gerade deshalb? 
Vor 2 Tagen habe ich mal den Ölmessstab gezogen.
Ähm - ich habe das Öl letztlich doch gesehen... bin die helle Färbung nur nicht mehr gwöhnt ! 
Für mich ein Zeichen dafür, dass DRINNEN alles okay ist?!
Ja, ein paar ... KLITZEKLEINE Spähnchen werde schon anfallen - "angesaugt" vom Magneten an der Ölablassschraube.
ERGO: Ölwechsel nach Anzeige des BC.
Alles andere ist, wie ....
BRATKARTOFFEL SCHMECKEN UND MACHEN SATT - WIE SIE GEBRUTZELT WURDEN IST DEM GAUMEN EGAL. Dem Koch allerdings: NICHT! 
In diesem Sinne -
bis bald mal wieder 