Was hängt alles an der Sicherung?

  • Hallo Zusammen,


    ich fahre einen 2008er Executive.
    Seit einiger Zeit habe ich einen Verbraucher, der mir innerhalb weniger Tage die Batterie komplett leer zieht. Der Schrauber meines Vertrauens hat bereits festgestellt aus welchem Bereich (Sicherung) der Verbraucher kommt. Er hat Sicherung 16 diagnostiziert, hier soll wohl das Radio dran hängen. Es soll immer kurz ein Strom von 2A laufen, dann wieder nix nennenswertes, dann wieder 2A... (Wobei ich jetzt nicht weiß, ob das gleichmäßig oder ungleichmäßig ist und wie lange die Phasen jeweils sind) Ich habe dann vermutet den Verursacher klar identifiziert zu haben und habe das Radio komplett ausgebaut. Das hat jedoch leider noch keine Besserung geschaffen. In 3 Tagen auf 5V leer gezogen. :(


    Kann mir jemand sagen, was alles an der gleichen Sicherung dran hängt und wie ich den Verursacher finde? Hatte vielleicht bereits jemand so einen auf und abschwellenden Verbraucher? ?(


    Vielen Dank vorab und verzweifelte Grüße!

  • Kann mir jemand sagen, was alles an der gleichen Sicherung dran hängt

    schau dir dieses Video an, bzw. das Bild darunter.
    Es handelt sich um Sicherung Nr. 34, was folgendes absichert:
    Radio, Relais für 3 sog. Zigarettenanzünderanschlüsse, MICU, Navigation und die Lenkradsteuerung.
    Ich würde zuerst die Zigarettenanzünder prüfen, ob da kein Fremdkörper liegt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hallo joewebb,


    vielen Dank für die Nachricht. Wenn ich das richtig deute hängen da Relais für sämtliche Steckdosen, das Navi (was doch im Radio drin ist, oder gibt es da noch etwas, was man mal testweise abklemmen müsste?), die Freisprecheinrichtung und das "Multiplex integrated Control Unit (MICU)" (WAS BITTE IST DAS?) dran.


    Die Steckdosen sind alle unbelegt, somit dürfte ich die auch schon getrost ignorieren dürfen!?
    Die Freisprech-Einrichtung könnte ich zur Not auch komplett deaktivieren.
    Wenn ich es richtig sehe, sitzt sie schräg rechts unter dem Radio? Ich habe die seitliche Verkleidung im Beifahrer-Fußraum entfernt, an dem Holm kommt ein Stecker zum Vorschein (daran festgeklipst), ist es der richtige Stecker? Also der von der FSE?


    Was hat es mit diesem MICU auf sich? Was ist das? Braucht man das? Wo finde ich das?


    Jemand weitere Ideen zur Fehlerfindung?

  • Hallo nochmal,


    also ich habe nun mein bestelltes Stromzangen-Multimeter erhalten, was es mir ermöglicht auch mal zu messen. :)
    Folgendes habe ich festgestellt:


    Ich habe am Minuspol gemessen ca 230 mA je für 25 Sekunden, gefolgt von ca 3 Sekunden über 500 mA. Dann von neuem: 230 … 500 … 230 … 500 ...
    Das heißt, dass meine Batterie ca 5 Stunden pro Tag mit etwa 500 mA (OK, weniger als oben angegeben - war wohl ein Missverständnis) belastet wird, ohne dazwischen geladen zu werden. Kein Wunder, dass sie in die Knie geht.


    Ferner habe ich festgestellt (wie mein Schrauber), dass der Verbraucher weg ist, wenn ich Sicherung 16 (10A) im Motorraum-Sicherungskasten ziehe. Es fallen dann nur mehr um 20 bis 30 mA an.
    SicherungskastenMotorraum.jpg

    Laut meinem Handbuch soll es die Sicherung für den Rückfahrscheinwerfer sein:
    Handbuch.jpg
    Das kann ich nicht ganz glauben. Warum sollte der Rückfahrscheinwerfer mit 10A abgesichert werden (das nur nebenbei) und warum leuchtet der Rückfahrscheinwerfer trotz gezogener Sicherung?
    Im Handbuch steht drüber, dass je nach Modell die Anordnung etwas variieren kann. Hat jemand Zugriff auf das hier passende Belegungs-Schema? (Executive aus 2008)
    Mich interessiert: Was hängt wirklich an der Sicherung 16 (Sicherungskasten im Motorraum)? Wie finde ich meinen mysteriösen Verbraucher? Welche Tests kann ich noch durchführen um dem Täter auf die Spur zu kommen?
    Das Video von joewebb bringt mich insofern leider nicht weiter, da der Aufbau des Kastens schon nicht mit meinem übereinstimmt. :(


    Freue mich auf Eure Antworten!

  • Hallo E&DB,
    vielen Dank für Deinen Vorschlag. Nur damit ich es kapiere: Wie kommst Du auf den Scheibenwischer hinten?


    Wie würdest Du es machen? Verkleidung hinten demontieren und Stecker am Motor abziehen?


    Naja, ich habe ja keinen Schaltplan. .-(


    EDIT: ich glaub ich weiß, wie Du das meinst. Also ich hab bei gezogener (Problem-)Sicherung den Heckscheibenwischer betätigen können. Also kann das auch nicht die Sicherung vom Heckscheibenwischer sein und somit müsste auch der Wischer ausgeschlossen werden können..

  • Nehme die Sicherung raus und schaue ob der Wischer läuft.
    Wenn ja war's das nicht.
    Wenn er nicht läuft Sicherung rein und kontrolliere ob der Wischer richtig funktioniert.

  • Ja....unsere Beiträge haben sich überschnitten. Genauso habe ich es gemacht. Er läuft.


    Die beiden Sicherungskästen (Motorraum und Innenraum) werden parallel betrieben, oder? Es ist also nicht davon auszugehen, dass Leitungen vom Motorraum-Kasten in den Innenraum-Kasten laufen und dort nochmals abgesichert werden, oder?


    Gibt's hier vielleicht z.B. einen HONDA-Mitarbeiter, der ggfs Zugriff auf korrekte Schaltpläne hat? :)
    Oder sonst jemand ne Idee, wie man an die Pläne kommt?


    EDIT: Ich habe gerade mal den Motor gestartet mit gezogener Sicherung und bin im Dorf hin und her gefahren um festzustellen, was nicht funktioniert. Mir ist erstmal nichts aufgefallen, was nicht funktioniert (wobei das Radio gerade nicht eingebaut ist). Nach dem Aussteigen hab ich mal die Zentralverriegelung probiert. Die tat's nicht. Also scheint zumindest die ZV an der Sicherung zu hängen. Wo genau finde ich denn das ZV-Steuergerät?

  • Wo genau finde ich denn das ZV-Steuergerät?

    laut Zeichnung hier:
    hondaparts
    müsste es Nr.20 sein, mit dem Teilenummer: 39730-SWA-Y02

    gruss
    joewebb
    ----------------------------------------------
    2.0 i-VTEC @155 PS (6-Gang Schalter natürlich) - 2WD - Comfort - Polished Metal Metallic - Facelift - März. 2016
    KBA: 2131 AAT

  • Hallo Zusammen,


    vielen Dank für die Antworten.
    Ich müsste dann eher diese Zeichnung nehmen, wobei das auf das Bauteil keinen Einfluss hat (aber ich musste ja nachsehen, hätte ja sein können) :)


    https://www.ersatzteile-honda.…/17SWA701/B__1100/3/19735


    Ich tu mich noch schwer das zu lokalisieren, ist das direkt am Lenkrad (gerade gewittert es, da will ich nicht halb im Auto liegen, für ganz bin ich aber dann doch zu groß)?


    Aktuatoren = Stellmotoren? --> Das müsste ich doch dann über eine einfache Funktionsprobe herausfinden?! Wenn abgeschlossen & Tür zu --> alles gut!? Oder auch wiederkehrend hören immer dann wenn der Stromverbrauch ist? Ich guck gleich mal wenn es halbwegs trocken ist (gerade hört man eh nix).

  • Kann natürlich auch an den Tür Aktuatoren sein.
    Kontrolliere jede Türe ob Du den Aktuator hörst beim schliessen und öffnen auch Heckklappe.

    Also ich habe die Regenpause genutzt um zumindest das schonmal zu testen. Ohr an jede Tür und mal schalten. Ich hab an jeder Tür den Stellmotor gehört. An der Heckklappe habe ich nix gehört. Muss da tatsächlich auch was zu hören sein? Da ist doch ein elektrischer Schalter.
    Schließe ich ab, lässt sich die Heckklappe nicht öffnen, schließe ich auf, lässt sie sich normal öffnen. Trotz keinem Geräusch...
    Um an das ZV-Steuergerät zu kommen, muss ich wohl die Lenkradverkleidung abnehmen, muss ich mir aber noch genau ansehen. Ist sowieso schon halb auseinander gerupft, der kleine... :(

  • Ich selber Fahre einen CRV von 2016 1,6 120PS
    Mein Fahrzeug hat nun schon die 5. Batterie erhalten.
    Bei Honda konnte mir nicht geholfen werden.
    In einer KFZ Elektrikwerkstatt hat man den Ruhestrom gemessen und mit 0,123 -0,125mAh dukomentiert.
    Normal sollte der unter0,040mAh liegen
    Zudem hat man mir gesagt, wenn die Sicherung 7 gezogen wird ist alles i.o.
    Leider konnten die mir aber nicht helfen da sie keinen Schaltplan von dem Fahrzeug haben.
    Angeblich soll das nur eine sogenante Ersatzsicherung sein. ???
    Daran hängt z.b. Zentralverr. ,Fensterheber, Multidisplay, Radio, Steuergerät u.s.w.
    Nach meinung der Elektrowerkstatt vermuten die das die Zentralverriglung das Problem sei. Sind aber nicht sicher.
    Hat sonst noch jemand das Problem?

  • hatte genau das gleiche problem

    200mA 500mA aller 20sec. im wechsel

    hab das Bluetoothmodul abgezogen und gut scheints zu sein. jetzt gehts nach zuendung aus in 10 sec. auf normale 50mA runter.

    bj 2008 4wd 150ps benzin